Gedenkstätte
Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist von großer Bedeutung für mich. Ich fühle eine tiefe Verpflichtung, ihre Geschichte lebendig zu halten, damit solch dunkle Kapitel der Menschheitsgeschichte niemals in Vergessenheit geraten. Dieses treibt mich regelmäßig dazu an, Gedenkstätten in Hamburg und auch in anderen Regionen zu besuchen. An diesen Orten der Erinnerung versuche ich mich mit den tragischen Ereignissen und den individuellen Schicksalen auseinanderzusetzen. Meine Erfahrungen und Gedanken während dieser Besuche halte ich in meiner Blogreihe „KonBon erinnert“ als Blogeinträgen für euch fest.
-
Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943
Am Mittelkanal im Stadtteil Hammerbrook findet ihr die Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943. Hier erzähle ich euch, woran dieser Ort erinnert.
-
Mahnmal U-Boot Bunker Fink II
Als ich in Finkenwerder unterwegs war, habe ich das Mahnmal „U-Boot Bunker Fink II“ entdeckt. Hier erfahrt ihr mehr darüber.
-
Mahnmal KZ-Außenlager Deutsche Werft
Am Rüschpark in Finkenwerder findet ihr das Mahnmal für das KZ-Außenlager Deutsche Werft. Ich stelle euch den Ort des Gedenkens hier einmal vor.
-
Glückstadt an der Elbe
Ich war mit meiner wundervollen Frau und Pepper in Glückstadt, einem Ort direkt an der Elbe. Ob diese Stadt einen Tagesausflug wert ist, erzähle ich euch in diesem Beitrag der Blogreihe Schienen-Safari.
-
Mord am Glückstädter Bahnhof
Als ich in Glückstadt war, habe ich vor meiner Abreise am Bahnhof die Infotafel „Mord am Glückstädter Bahnhof“ entdeckt. Diese befindet sich sehr dicht am Bahnsteig Richtung Hamburg.
-
Jüdischer Friedhof Glückstadt
Ich war vor ein paar Tagen in Glückstadt um ein wenig durch den Ort zu bummeln. Dabei bin ich auch am Jüdischen Friedhof Glückstadt vorbei gekommen.
-
Denkmal an Zwangsarbeit in Bergedorf
Ich war in Bergedorf unterwegs und bin an diesem Tag an dem „Denkmal an Zwangsarbeit in Bergedorf“ am Bergedorfer Einkaufszentrum vorbei gekommen. Hier stelle ich euch kurz die Geschichte zu dem Denkmal an dem Schleusengraben vor.
-
Gedenktafel für Hamburger Sinti und Roma
In der Nöldekestraße 17, nahe dem Bahnhof Harburg, habe ich eine Gedenktafel für die Hamburger Sinti und Roma entdeckt. Hier erfahrt ihr etwas zu dem Hintergrund dieser Gedenkstätte.
-
Mahnmal St. Nikolai-Kirche in Hamburg
Bei meiner Gedenkstätten-Altstadt-Tour bin ich zum Mahnmal St. Nikolai-Kirche gewandert. Ihr findet das nur ein paar Meter vom U3-Bahnhof Rödingsmarkt entfernt. Hier stelle ich euch dieses beeindruckende Mahnmal vor.
-
Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege
Am Rathausplatz an den Treppen zur kleinen Alster steht das Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege. Hier erzähle ich euch etwas dazu.
-
Soldatendenkmal für im Zweiten Weltkrieg gestorbene deutsche Soldaten – Eure Meinung ist gefragt!
Immer wieder finde ich ein Soldatendenkmal oder Kriegerdenkmal, welches an die gefallenen deutschen Soldaten des Ersten und Zweiten Weltkriegs erinnern. Warum ich über solche Gedenkstätten im Normalfall nicht schreibe, wird hier erläutert.
-
Heinrich Heine Denkmal am Hamburger Rathaus
Das Heinrich Heine Denkmal findet ihr auf dem Vorplatz des Hamburger Rathauses. Das Denkmal erinnert an den Dichter Heinrich Heine.
-
Denkmal Dietrich Bonhoeffer an der St. Petri-Kirche
An der Außenfassade der St. Petri-Kirche in Hamburg befindet sich das Denkmal zur Erinnerung an Dietrich Bonhoeffer. Warum ihm ein Denkmal gebaut wurde, erfahrt ihr hier.
-
Bronzefigur „Der Gefangene“ in der St. Jacobi-Kirche
In der St. Jacobi-Kirche in der Hamburger Altstadt findet ihr die Bronzefigur „Der Gefangene“. Wofür dieses Mahnmal steht, erfahrt ihr in diesem Blogeintrag.
-
Gedenktafel am ehemaligen Pflegeheim Farmsen
So dicht an meinem Zuhause und doch bin ich noch nie an der Gedenktafel am ehemaligen Pflegeheim Farmsen vorbeigekommen. Das habe ich jetzt nachgeholt. Hier nun eine kurze Vorstellung dieses Ortes des Gedenkens.