
Das ist KonBon
Moin!
Schön, dass du den Weg auf meinen KonBon Blog gefunden hast. Das ist in diesem großen Internet manchmal gar nicht so einfach. Ich blogge seit 2006 auf KonBon.de über verschiedene Themen die sich mit Hamburg und seinem Umland beschäftigen.
KonBon Blog Entwicklung von 2006 bis heute
Meine ersten Blogthemen 2006 drehten sich um persönlichen Kram, Fotos veröffentlichen und Fundstücke aus dem Internet. Damals sicher zeitgemäß, heute in der damaligen Form sicher nicht mehr. Nach langer inhaltlicher Orientierungslosigkeit und einer Pause, in der ich recht erfolgreich ein Mac-Forum betrieben habe, kam ich 2015 wieder zum bloggen. Ich habe den KonBon Blog (und vereinzelt mal Ableger davon) Stück für Stück auf Themen spezialisiert. Den wesentlichen Teil meiner Beiträge habe ich damals dem Amateurfußball des FC St. Pauli und auch Roter Stern Kickers 05 aus Ahrensburg gewidmet. Allerdings kam das Thema durch Corona irgendwie ins Stocken (wie so vieles) und ich habe andere Themen für mich gefunden und entsprechend im Jahr 2022 noch mal eine komplett neue Ausrichtung des Blogs vorgenommen.
KonBon erinnert
Eine echte Herzensangelegenheit ist das Thema „KonBon erinnert“, in dem ich besuchte Gedenkstätten und die Geschichte dahinter vorstelle, an denen Opfern des Nationalsozialismus gedacht wird. Das Erinnern an diese schreckliche Zeit empfinde ich als extrem wichtig um zu verhindern, dass solche Taten sich wiederholen. Besonders in Zeiten, wo Zeitzeugen immer weniger werden und es in der Welt völlig falsche Entwicklungen gibt! Kein Vergeben, kein Vergessen!
KonBon on Tour
Darüber hinaus schreibe ich in „KonBon on Tour„ über sehenswerte oder besondere Flecken in Hamburg und Umgebung. Egal ob Parkanlagen, eine schöne Radtour oder ein anderer cooler Ort, hier ist sicher für alle was dabei. Zumindest wenn du Hamburg (und viele andere Orte) besser kennenlernen möchtest. Ich versuche viele Touren mit einem Video zu versehen, Bewegtbilder sagen bekanntermaßen mehr als tausend Worte. Schaut auch gerne auf meinem YouTube Kanal vorbei! Schwerpunkt bleibt für mich aber weiter Text und Foto.
Das sind so meine wichtigsten Themengebiete. Aber ich berichte auch über andere Dinge die grob zu dem Motto „KonBon on Tour“ passen. Reiseberichte oder Testberichte sowie Themen rund um das Fahrrad stehen bei mir auch auf der Agenda, wenn mir ein spannendes Thema einfällt. Stöbert einfach rum, es gibt viel zu entdecken!
Warum ich blogge
Ich sehe meinen Blog für mich als eine Art Tagebuch, um Erinnerungen und Erfahrungen zu teilen. Ich hoffe, euch macht das Lesen Spaß und ich freue mich auf eure Kommentare! Darüber hinaus versuche ich Menschen durch meine Beiträge zu motivieren, selber mal den eigenen Wohnort zu erkunden. Oft bietet der Ort viel mehr, als man auf den ersten Blick glaubt. Mit offenen und neugierigen Augen durch die Welt zu laufen, sollte jeder Mensch probieren.
Wissenswertes zu Konrad

Ich heiße Konrad und bin 1983 in Hamburg geboren und dann in Ahrensburg und phasenweise in der Lüneburger Heide aufgewachsen. Mit 17 Jahren hat es mich wieder nach Hamburg verschlagen. Seit 2016 bin ich mit der wundervollsten Frau der Welt verheiratet. Seit 2020 haben wir noch den tollsten Hund aller Zeiten bei uns einziehen lassen. Einen Grumpycat-Kater haben wir auch, über den reden wir aber nicht gerne.
Ich habe Abitur im zweiten Bildungsweg und eine abgeschlossene Ausbildung zum Kaufmann für Bürokommunikation. Ein halbes Jahr habe ich noch Business Administration neben meinem Vollzeitjob studiert, aber Theorie ist nicht so meins. Daher habe ich mich auf die Arbeit und mein Sozialleben konzentriert.
Meine Interessen werden hier im Blog gut abgebildet. Ich gehe gerne zum Amateurfußball, versuche Hamburgs grüne Lunge zu erkunden und fahre gerne Fahrrad.
Meine favorisierten Fussballvereine
Warum ich zum FC St. Pauli kam
Ich bin nicht klassisch in ein Fan-Dasein reingeboren. Ich habe mir meinen Verein selber ausgesucht. Nachdem ich mehrere Vereine „ausprobiert“ habe (SGE, BVB, HSV), blieb für mich nur der FC St. Pauli über. Die Werte, für welche der FC St. Pauli und ein großer Teil der Fanszene steht, spiegelt gut meine Einstellung zum Leben wieder. So habe ich am Millerntor dann 2006 meine Heimat im Profifußball gefunden.
Nach über 10 Jahren mit meist um die 30 Spiele die Saison habe ich das Feuer für den durchgestylten und profitorientierten Profifußball verloren. Die Entwicklungen im Profigeschäft rauben mir sehr die Freude an dem Ganzen, auch beim FC St. Pauli. 2016 fing ich an, mich mehr Richtung FC St. Pauli Amateurfußball zu orientieren. Ich entdeckte da dann den Frauenfußball für mich und bin auch bei den unteren Herren unterwegs. Seit der Saison 2022/2023 bin ich primär nur noch beim Amateurfußball zu finden.
Wie ich Roten Stern Kickers 05 für mich entdeckte
Da ich ja in Ahrensburg aufgewachsen bin, habe ich noch eine große Sympathie für diese Stadt. Da ich mich seit 2016 auch vermehrt für Amateurfußball interessiere, bin ich durch einen Zufall auf Roter Stern Kickers 05 aufmerksam geworden. Im Frühsommer 2017 hat es sich endlich ergeben, dass ich es zu einem Spiel vom RSK geschafft habe. Da bin ich dann hängen geblieben. Die Menschen dort haben es mir leicht gemacht, beim RSK Anschluss zu finden. Hier habe ich auch mehrere Jahre das RSK-Frauenteam trainiert und so Erfahrungen in der Position des Fußballtrainers gesammelt. Das war eine wundervolle Erfahrung, für die ich dem Team sehr danke. Seit 2022 bin ich aber wieder primär als Fan an der Seitenlinie zu finden.
Habt ihr noch Fragen?
Wenn ihr noch fragen habt, schreibt diese einfach in die Kommentare. ich werde diese gerne beantworten.
Schreibe einen Kommentar