Gedenkstätte

Das Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus ist von großer Bedeutung für mich. Ich fühle eine tiefe Verpflichtung, ihre Geschichte lebendig zu halten, damit solch dunkle Kapitel der Menschheitsgeschichte niemals in Vergessenheit geraten. Dieses treibt mich regelmäßig dazu an, Gedenkstätten in Hamburg und auch in anderen Regionen zu besuchen. An diesen Orten der Erinnerung versuche ich mich mit den tragischen Ereignissen und den individuellen Schicksalen auseinanderzusetzen. Meine Erfahrungen und Gedanken während dieser Besuche halte ich in meiner Blogreihe „KonBon erinnert“ als Blogeinträgen für euch fest.

  • Denkmal KZ Wittmoor

    KZ-Gedenkstätte Wittmoor in Duvenstedt

    Vor ein paar Tagen bin ich durch das Naturschutzgebiet Wittmoor gegangen. Hier gibt es die KZ-Gedenkstätte Wittmoor. Hamburg erinnert an diesem Ort an die Häftlinge des Konzentrationslagers.

    weiterlesen…

  • Gedenkstätte KZ Auschwitz Birkenau Eingangsbereich

    Gedenkstätte KZ Auschwitz-Birkenau

    Im Oktober 2019 war ich mit Roter Stern Kickers 05 in der Gedenkstätte KZ Auschwitz in der polnischen Stadt Oświęcim, zu deutsch „Auschwitz“. Die Reise hat nachhaltig nachdenklich gestimmt und war doch emotionaler als erwartet.

    weiterlesen…

  • Fabrik Schindler Gedenktafel

    Oskar Schindlers Fabrik in Krakau

    Im Rahmen meiner Reise zur Gedenkstätte KZ Auschwitz war ich in Krakau im staatlichem Museum „Fabryka Emalia Oskara Schindlera“, der ehemaligen Emaillewarenfabrik von Oskar Schindler, kurz auch Schindlers Fabrik genannt. Hier findet ihr ein paar Informationen dazu.

    weiterlesen…

  • Jüdischer Friedhof Wandsbek Gedenkstein

    Alter Jüdischer Friedhof Wandsbek

    In dieser Ausgabe von „Hamburg erinnert“ geht es um den alten Jüdischen Friedhof in Wandsbek. Hier findet Ihr einen Gedenkstein an der Königsreihe 63 in Wandsbek.

    weiterlesen…

  • Gedenkstein KZ Außenlager Sasel mit Infotafel

    KZ-Außenlager Sasel Gedenkstein

    Im Feldblumenweg in Sasel befindet sich die Gedenktafel KZ-Außenlager Sasel. An diesem Ort inhaftierten die Nazis Frauen zur Zwangsarbeit. Hier erfahrt ihr mehr über den Hintergrund dieses Lagers in Sasel.

    weiterlesen…

  • Gedenkstätte Cap Arcona Zugang Weg

    Gedenkstätte Cap Arcona auf der Insel Poel

    Ich war auf der Insel Poel und habe dort die Gedenkstätte Cap Arcona besucht. Diese findet ihr dort „Am Schwarzen Busch“ im Norden der Insel. An diesem Ort wird den toten KZ-Häftlingen gedacht, die beim Untergang der Cap Arcona ums Leben gekommen sind.

    weiterlesen…

  • Gedenkstein Synagoge Wandsbek

    Gedenkstein für die Wandsbeker Synagoge

    Ich war vor kurzem in Hamburg-Wandsbek unterwegs und habe einen weiteren Ort, an dem Hamburg erinnert, gefunden. Es handelt sich um den Gedenkstein für die durch die Nazis geschändete und inzwischen abgerissene Wandsbeker Synagoge.

    weiterlesen…

  • Treffpunkt Weisse Rose Hamburg

    Treffpunkt des Hamburger Zweiges der „Weissen Rose“

    Neulich beim Bummel durch die Hamburger Innenstadt bin ich am Jungfernstieg 50 an der Gedenktafel für den „Treffpunkt des Hamburger Zweiges der Weissen Rose“ vorbei gekommen.

    weiterlesen…

  • Gedenkstein Vertreibung von polnischen Juden

    „Vertreibung von polnischen Juden“ Gedenkstein

    In Hamburg Altona steht der Gedenkstein für die Vertreibung von polnischen Juden. Diesen findet Ihr direkt am Bahnhof Altona, am Ausgang Museumstraße, wo es auch zum Platz der Republik geht. Diese Gedenkstätte stelle ich euch nun im Rahmen von „KonBon erinnert“ vor.

    weiterlesen…

  • Denkmal Weisse Rose Volksdorf Straßenschild

    Mahnmal Weiße Rose in Volksdorf

    Es gibt viele Orte, an denen Hamburg an die NS-Opfer erinnert. Hier geht es nun um das „Mahnmal Weiße Rose“ in Volksdorf. Das Mahnmal findet ihr in der Fußgängerzone von Volksdorf auf dem Weiße-Rose-Platz.

    weiterlesen…

  • Gedenktafel Andrzej Szablewski

    Gedenktafel Andrzej Szablewski in Poppenbüttel

    In Poppenbüttel im Hohenbuchenpark wird mit einer Gedenktafel Andrzej Szablewski gedacht. Er war ein polnischer Zwangsarbeiter, der in Hamburg ums Leben kam. Am Kindergarten Hohenbuchen gibt es seit 2016 einen Stolperstein für Andrzej Szablewski.

    weiterlesen…

  • FC St. Pauli Gedenkstätte

    FC St. Pauli Gedenkstätte am Millerntor

    Am Millerntor findet ihr die FC St. Pauli Gedenkstätte zur Erinnerung an die gefallenen Vereinsmitglieder während des ersten und zweiten Weltkrieges. Ihr findet diese Gedenkstätte auf dem Harald-Stender-Platz (auch als Südkurvenvorplatz bekannt), der direkt vor der Südtribüne gegenüber des Kartencenters zu finden ist. Ihr könnt es quasi nicht übersehen.

    weiterlesen…

  • Denkmal für die ermordeten Juden Europas

    Denkmal für die ermordeten Juden Europas in Berlin

    Ich war im Januar in Berlin und habe dort auch ein paar Gedenkstätten für die Opfer des Nationalsozialismus besucht. Eines davon war das „Denkmal für die ermordeten Juden Europas“. Dieses Holocaust-Mahnmal erinnert an die 6 Millionen ermordeten Juden in der Zeit des Dritten Reichs.

    weiterlesen…

  • Eingang Sinti und Roma Denkmal Berlin

    Sinti und Roma Denkmal in Berlin

    Anfang Januar war ich in Berlin beim Sinti und Roma Denkmal. Das Denkmal erinnert an die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas. Diese Gedenkstätte findet ihr im großen Tiergarten am Simsonweg, nur wenige Schritte vom Brandenburger Tor und vom Reichstagsgebäude entfernt.

    weiterlesen…

  • Denkmal Hannoverscher Bahnhof - Gleise

    Denkmal Hannoverscher Bahnhof

    In der Hafencity Hamburg könnt Ihr das Denkmal Hannoverscher Bahnhof finden. Dieses Denkmal sollte man meines Erachtens einmal besucht haben. Von diesem Ort wurden zwischen 1940 und 1945 über 8.000 Menschen aus Hamburg und dem Umland in Ghettos, Konzentrations- und Vernichtungslager deportiert.

    weiterlesen…