Am Wochenende war der erste sonnige Frühlingstag dieses Jahr. Daher entschloss ich mich für einen spontanen Wanderausflug in das Naturschutzgebiet Hahnheide bei Trittau. Hier erfahrt ihr mehr über das Waldgebiet vor den Toren Hamburgs.
Anfahrt zum Naturschutzgebiet Hahnheide
Mit dem Auto oder Fahrrad könnt ihr gut anreisen. Parkplätze und Fahrradabstellmöglichkeiten bekommt ihr im Ortskern von Trittau genügend.
Ich bin mit dem Bus dort hingefahren. Mein Ziel war die Haltestelle „Trittau, Rathaus“. Hier kommt ihr von den Regionalbahnhöfen Rahlstedt oder Ahrensburg hin bzw.ab der U-Bahn Großhansdorf. Die Buslinien 364 und 369 führen euch an den Startpunkt.
Das Schöne am Ausgangspunkt Trittau Rathaus ist die Verpflegungsmöglichkeit vor Ort. Es ist ein Edeka direkt an der Haltestelle. Ich hatte am Freitag Mittag sogar den Wochenmarkt als Einkaufsmöglichkeit. Somit ist die Beschaffung von fehlender Verpflegung am Startpunkt kein Problem.
Meine Komoot-Route durch das Naturschutzgebiet
Meine gewanderte Route findet ihr bei Komoot. Wenn ihr fit seid und länger Zeit habt, würde ich mehr am Rand entlang wandern. Aber für mich sind über 12 Kilometer zu dem Zeitpunkt ausreichend gewesen. Schreibt gerne in die Kommentare, wenn ich die schönsten Ecken verpasst haben sollte.

Wie habe ich das Naturschutzgebiet erlebt
Überwiegend handelt es sich um ein für ungeschulte Augen normales Waldgebiet, in dem es scheinbar eine Menge Forstbetrieb gibt. Selbst auf den Gipfel vom kleinen Hahnheider Berg gab es durch Forstfahrzeuge zerstörte Wege. Das bedeutete Matsch und wenig komfortables Wanderfeeling. In dem Ausmaß hätte ich das in einem Naturschutzgebiet niemals erwartet.
Aber dennoch gibt es viele schöne Wege. Insbesondere wenn man eher am Rand wandert. Anfangs war der Blick auf den Trittauer Mühlenbach wundervoll und der kleine Hahnheider Berg mit seinen 100 Meter hohen Gipfel gibt einen schon das Gefühl von Bergwanderung.
Das Highlight ist der große Hahnheider Berg, der einen ganzen Meter niedriger ist, als der kleine Kollege. Zumindest wenn ihr Komoot glauben möchtet. Dafür steht darauf der 27 Meter hohe Hahnheider Turm, auch Langer Otto genannt. Ich habe die Besteigung des Aussichtsturms probiert, aber nach einer Etage hat meine Höhenangst die Beine gelähmt. Daher lasst euch von dem Ausblick überraschen. Der Blick über die Baumwipfel muss genial sein.
Video zu meiner Wanderung
Ich hatte meine Insta360 Go 2 mit auf Wanderung und habe ein paar Videoeindrücke für euch festgehalten. Ich würde mich über einen Daumen nach oben und ein Abo meines Youtube-Kanals freuen.
Weitere Impressionen aus dem Naturschutzgebiet Hahnheide
Hier noch ein paar Bilder von meiner Waldwanderung. Welches Bild gefällt euch am besten? Schreibt es mir gerne in die Kommentare.










Mein Fazit zu dem Besuch in diesem Waldgebiet
Es gibt echt schöne Gebiete zu entdecken. Doch empfinde ich die Bodenschäden durch die Forstwirtschaft als einen ziemlich großen Wermutstropfen. Aber dennoch würde ich einen Besuch in dem Naturschutzgebiet Hahnheide empfehlen, weil das Gebiet groß ist und damit viele Wege bereithält. Im Video und durch die Fotos bekommt ihr einen ersten oberflächlichen Eindruck.
Habt ihr schon mal das Naturschutzgebiet Hahnheide besucht? Wie habt ihr das empfunden? Ich freue mich auf eure Meinung in den Kommentaren.
Letztes Update am 3. August 2023
Schreibe einen Kommentar