Großer Segeberger See

Großer Segeberger See Rundweg

Lesedauer: 8 Minuten

Meine erste Schienen-Safari führte mich nach Bad Segeberg. Ich wanderte den Rundweg am Großen Segeberger See entlang. Ob sich dieser Ausflug lohnt, erfahrt ihr in diesem Bericht.

Feierabendrunde um den Großen Segeberger See

Nach Feierabend habe ich mich auf die Reise von Hamburg nach Bad Segeberg gemacht. Von meiner Haustür bis an den See habe ich knapp über 90 Minuten gebraucht. Die Umrundung des Sees hat etwa 2 Stunden in Anspruch genommen. Mit einem Klick auf den folgenden Banner könnt ihr meine Wanderung auf Komoot nachvollziehen.

Komoot Vorschaubanner

Anreise nach Bad Segeberg

In Bad Segeberg hält die RB82, welche zwischen Bad Oldesloe und Neumünster fährt. Ich bin von Bad Oldesloe gefahren und die Fahrzeit beträgt nur wenige Minuten. Die Strecke kann selbstverständlich mit dem Deutschlandticket gefahren werden. Wie ihr mit der Bahn nach Bad Oldesloe oder Neumünster kommt zum Umstieg auf die RB82, müsst ihr natürlich selber rausfinden.

Vor Ort gibt es aber auch Abstellmöglichkeiten für Fahrräder oder für Autos, so das ihr frei entscheiden könnt, wir ihr Anreisen wollt.

Vom Bahnhof zur Seepromenade

Der Weg vom Bahnhof Bad Segeberg zum Großen Segeberger See dauert nur wenige Minuten. Auf dem Weg kann man sich mit Vorräten eindecken, damit einem unterwegs nicht die Kräfte ausgehen. Es geht vom Bahnhof direkt Richtung Innenstadt bzw. Kirche und dann folgt ihr einfach den Schildern, die etwa so aussehen:

Wegweiser Seepromenade Bad Segeberg
Wegweiser Seepromenade Bad Segeberg
Marienkirche Bad Segeberg
Marienkirche Bad Segeberg auf dem Weg zum See

Wenn ihr diesen Schildern folgt, könnt ihr nichts falsch machen und werdet dann mit den Ausblick auf den See belohnt. Die Seepromenade ist dann auch der Startpunkt der Wanderung. Als ich da ankam, gab es ordentlich Wind, da haben sich nicht mal mehr die Enten in die Fluten gestürzt.

Enten in der Sturmflut
Enten in der Sturmflut

Wissenswertes über den Großen Segeberger See

Der Große Segeberger See ist in der Liste der 30 größten Seen in Schleswig-Holstein mit einer Fläche von etwas über 1,7 Quadratkilometern und einer maximalen Tiefe von 12 Metern. Er befindet sich, wie der Name vermuten lässt, in Bad Segeberg. Der See bietet Freizeitmöglichkeiten wie Schwimmen, Bootfahren, Angeln, Tauchen und Schnorcheln. Er beheimatet eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt, darunter verschiedene Vogelarten und Fischarten wie zum Beispiel Hecht, Barsch und Aal. Der Große Segeberger See ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber aus der Region.

Im nördlichen Teil des Sees gibt es eine Vogelinsel. Diese ist die einzige richtige Insel dort. Normalerweise liegt die Insel das ganze Jahr unter Wasser, aber bei äußerst niedrigem Wasserstand ragt sie ganz knapp über die Oberfläche hinaus.

Der Rundweg um den Großen Segeberger See

Ob ihr den Rundweg links oder rechts beginnt, ist euch überlassen. Ich sehe bei beiden keinen großen Vor- oder Nachteil. Ich bin vor ein paar Jahren mal mit dem Fahrrad links herum gefahren, daher habe ich mich dieses mal für die Strecke gegen den Uhrzeigersinn entschieden. So wanderte ich also los und entdecke direkt ein Blässhuhn-Pärchen beim Nestbau.

Blesshuhn in Schilfnest auf dem See
Blesshuhn in Schilfnest auf dem See

Ein paar Meter weiter gibt es dann ein Tretbootverleih. Doch die hatten geschlossen. Bei dem Wind und Wellengang wäre man mit dem Tretboot wahrscheinlich auch in Seenot geraten. Wer jetzt nach rund 500 Meter aber schon seine Füße nicht mehr spürt, kann hier sonst auf ein Wassergefährt umsatteln.

Bootsverleih am Segeberger See
Bootsverleih am Segeberger See

Ich wanderte also weiter den Weg entlang. Die Wanderwege sind alle gut zu gehen und es gibt wenige Stolperfallen oder Matschlandschaften.

Wanderweg am Großen Segeberger See
Wanderweg am Großen Segeberger See

Der Rundweg ist gut gekennzeichnet. Überall findet ihr an Bäumen Weiß-Blau-Weiße Markierungen, die euch zeigen, dass ihr auf dem Rundweg seid. Wenn ihr lange keine Markierungen mehr gesehen habt, ist irgendwas schief gegangen bei eurer Routenplanung. Die Markierungen mit Rot dient zur Orientierung zu der Wanderung „Rundweg Segeberger Flüsse und Seen“ welche ebenfalls an der Seepromenade startet. Die ist knapp 5 Kilometer länger und ist eine erweiterte Route zum hier vorgestellten Rundweg.

Wanderweg Markierungen Segeberger See
Wanderweg Markierungen Segeberger See

Hin und wieder findet man unterwegs auch so kleine Badestellen wie diese. Wenn das Wetter schön heiß ist und der Körper zu überhitzen droht, kann man da sicher kurz mal in das Wasser hüpfen. Kühlt gut ab, kann ich aus meinen damaligen Campingurlaub bestätigen.

Badestelle am See
Badestelle am See

Irgendwann kommt man durch einen kleinen Anstieg nach Stipsdorf. Es wird nun für einen Moment etwas zivilisierter und der Große Segeberger See ist nicht mehr direkt in Reichweite. Dafür ist er aber noch in der Ferne immer wieder mal zu sehen.

Aufstieg nach Stipsdorf
Aufstieg nach Stipsdorf

Auf dem Land dürfen natürlich auch die Schafe nicht fehlen. Mit dem Blick auf den See haben die hier bestimmt ein gutes Leben.

Schafherde am Großen Segeberger See
Schafherde am Großen Segeberger See

Es geht dann an Rapsfeldern vorbei, welche wunderbar dufteten. Mögt ihr den Geruch von Raps auch so gerne? Schreibt es in die Kommentare.

Blick Richtung See über blühendes Rapsfeld
Blick Richtung See über blühendes Rapsfeld

Nun folgt der Weg auf eine Anhöhe, von der man einen perfekten Ausblick hat. Etwa ein Drittel der Strecke ist geschafft und das ist einer meiner Lieblingsorte auf dieser Wanderung. Gönnt euch mal diesen Ausblick. Hier gibt es auch Sitzbänke für eine kleine Pause und ein Picknick.

Aussichtspunkt Großer Segeberger See
Aussichtspunkt Großer Segeberger See

Nun geht es durch ein paar Wiesen über einen Wanderweg weiter. Hier gab es einige Vögel zu sehen. Ein Fernglas könnte hier sicher nicht schaden!

Wanderweg zwischen Wiesen
Wanderweg zwischen Wiesen

Dann kommt noch eine Straße, an der man einen Blick auf Pferde erhaschen kann. Aber Vorsicht, hier kommen auch mal Autos vorbei. Wenn Ihr nun also in euren Tagträumen auf dem Pony reitet, versucht euch nicht überfahren zu lassen!

Pferde auf einer Wiese am Wanderweg
Pferde auf einer Wiese am Wanderweg

Nun kommt man endlich wieder an den Großen Segeberger See und kann den Rest der Strecke nahezu komplett am Wasser laufen. Hier habt ihr auch wieder einen schönen Blick über den See Richtung Bad Segeberg. Im Augenwinkel konnte ich wahrscheinlich sogar einen Seeadler entdecken. Groß Piepmatz mit weißem Kopf. Aber als ich meinen Kopf in die Richtung gedreht hatte, war der leider schon verschwunden.

Blick Richtung Bad Segeberg
Blick Richtung Bad Segeberg

Hier habt ihr auch wieder eine der Badestellen um euch oder zumindest euren Füßen eine Abkühlung zu gönnen. Hab ich natürlich nicht gemacht, war ja doch recht frisch an dem Tag und kaltes Wasser finde ich gruselig. Noch ein kleinen Blick auf Boote am Rand der Badestelle und es geht entspannt weiter mit der Seeumrundung.

Boote liegen im Schilf
Boote liegen im Schilf

Es folgt weiterhin guter Wanderweg. Auf der einen Seite habt ihr Wasser, die andere Seite ist nun mit vielen Bäumen bestückt. Im Ansatz könnte man sagen, es ist Wald.

Wanderweg direkt am Großen Segeberger See
Wanderweg direkt am Großen Segeberger See

Wichtig ist bei der Wanderung nicht immer nur stur auf den Segeberger See zu schauen, denn auch auf der anderen Gehwegseite gibt es immer mal wieder etwas zu entdecken. Solche kleinen Hütten zum Beispiel.

Versteckte Hütte am Wanderweg
Versteckte Hütte am Wanderweg

Am Ende des Rundweges um den Großen Segeberger See kommt ihr dann an der Seepromenade an. Hier könnt ihr nochmal über das Wasser schauen oder ein Kneippbad für die Füße nehmen. Soll ja bei der Regeneration nach so einer Wanderung helfen.

Seepromenade Großer Segeberger See
Seepromenade Großer Segeberger See

Zum Schluss kommt ihr dann wieder am Startpunkt an und könnt euch noch mal von dem Schwan und den Enten verabschieden. Sie sind auch sehr nett und zutraulich. Aber denkt bitte daran, nur gucken, nicht füttern und anfassen!

Enten und Schwan am Seeufer
Enten und Schwan am Seeufer

Nun seid ihr am Ende dieser Wanderung angekommen.

Video zum Rundweg um den See

Hier bekommt ihr noch ein paar weitere Bilder zu meiner Wanderung um den Segeberger See. Ich hoffe euch gefällt das Video. Ich würde mich auch über ein Daumen nach oben und ein Abo meines Kanals freuen.

Einmal um den See – War das schon alles?

Ich habe an diesem Tag nach der Umrundung wieder die Heimfahrt angetreten. Musste am nächsten Tag wieder Arbeiten. Aber nach dieser Wanderung kann man sich an der Seepromenade noch ein Eis oder was zu Essen gönnen. Auch die Innenstadt von Bad Segeberg bietet einige Möglichkeiten seinen Körper mit schmackhaft zubereiteter Nahrung zu versorgen. Dabei gibt es Restaurants für jeden Geldbeutel und Geschmack. Zur Orientierung hilft immer die Kirche, dort findet ihr in der Nähe eigentlich alles, was der Magen begehrt. Auch die Karl-May-Spiele könnten noch einen spontanen Besuch wert sein. Habe ich mir persönlich noch nicht gegönnt, aber meine Frau sagt, das man sich das gut mal anschauen kann.

Was habt ihr bzw. würdet ihr nach so einer Wanderung um den See in Bad Segeberg machen? Schreibt eure Ideen und Tipps in die Kommentare. Ich bin gespannt, was ihr ggf. für meinen nächsten Aufenthalt dort vorschlagt.

Informationen zu den 2 Wanderrouten um und am Großen Segeberger See

Die hier vorgestellte Strecke ist maximal 10 Kilometer lang und ist Weiß-Blau-Weiß markiert. Es sind etwa 61 Höhenmeter zu überwinden. Die Route ist eigentlich für alle Menschen geeignet, sogar mit nicht so ausgeprägter Fitness. Man kann sich ja Zeit lassen. Offiziell wird der Wanderweg mit etwa 2,5 Stunden Dauer ausgeschrieben.

Wer eine längere Strecke wandern möchte, kann das auf dem Rundweg „Segeberger Flüsse und Seen“ tun. Die Strecke ist etwas unter 15 Kilometer lang und Weiß-Rot-Weiß markiert. Die Wanderung dauert etwa eine Stunde länger und überwindet insgesamt 66 Höhenmeter. Im Norden des Großen Segeberger Sees geht die Strecke vom See weg Richtung Klein Rönnau und Ihlsee. Richtung Ende führt die Wanderung dann noch ein kurzes Stück an der Trave entlang und endet dann wieder an der Seepromenade in Bad Segeberg.

Fazit zum Rundweg um den Großen Segeberger See

Ich habe die Tour ja bereits einmal mit dem Fahrrad gemacht und nun einmal mit meinen Füßen. Beide Touren waren sehr unterschiedlich vom Empfinden. Besonders die Wanderung jetzt habe ich sehr genossen, trotz wirklich bescheidenen Wetter. Es ist ein guter Mix aus Wandern und beobachten. Es gibt viele Tiere, vorzugsweise Vögel, zu sehen und die Landschaft ist abwechslungsreich und dadurch nicht langweilig. Ich kann dieses Ausflugsziel wärmstens empfehlen und bin auf eure Meinungen in den Kommentaren gespannt.

Wenn ich mal ein wenig mehr Zeit über habe, mache ich vielleicht auch nochmal die erweiterte Wanderung um den See und die Umgebung. Schreibt gerne, ob ihr das sehen wollt.

Letztes Update am 3. August 2023


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert