Leider habe ich lange dem Berner Gutspark mit dem angrenzenden Waldstück bis zur Berner Au nicht viel Aufmerksamkeit geschenkt, obwohl das nur 5 Minuten von mir zu Hause mit dem Bus entfernt ist. Inzwischen liebe ich dieses Stück Natur für einen kleinen Spaziergang, unser Hund übrigens auch!
Schlagwort: Wandern
In der Corona-Zeit habe ich das Wandern für mich entdeckt. Ich bin unter anderem den Kollauwanderweg entlang gegangen. Das lohnt sich sehr und ich möchte euch hier ein paar Eindrücke im Rahmen der „Entdecke Hamburg“ Reihe präsentieren.
Am Montag, den 11. Juni, sollte es mit der Bahn nach Prien am Chiemsee gehen. Abfahrt war ursprünglich für 8:03 Uhr geplant, mit der Deutschen Bahn. Wie es halt so ist, kann man sich bei der Bahn nur auf eines verlassen, nämlich die Unzuverlässigkeit.
Im Süden von Hamburg gibt es einen Wildpark, nämlich den Wildpark Schwarze Berge. Der Wildpark ist für groß und klein geeignet und ist verkehrstechnisch gut an Hamburg angebunden.
Nachdem ich ja bereits im Naturschutzgebiet Höltigbaum unterwegs war, ging ich nun in das Naturschutzgebiet Stellmoor–Ahrensburger Tunneltal. Das Gebiet ist fast direkt mit dem Höltigbaum verbunden und kann somit wunderbar zusammen erkundet werden. Ich habe allerdings in diesem Fall meinen Startpunkt an den U-Bahnhof Ahrensburg Ost verlegt.
Vom U-Bahnhof Ohlstedt geht der Hochbahnwanderweg zum U-Bahnhof Volksdorf. Die Strecke geht vollständig an der Strecke der U1 entlang.
Der Waldweg eignet sich gut, um einfach mal einen netten Nachmittagsspaziergang zu machen.
Nachdem ich neulich mal die Billetour gefahren bin, habe ich nun mal eine etwas kürzere Fluss-Tour an der Wandse geplant.
Los ging es an der Mündung der Wandse am Bahnhof Friedrichsberg, das Ziel war die Wandse-Quelle in Siek. Die Strecke ist entspannte 28 Kilometer lang.
Im Nordosten von Hamburg liegt das Naturschutzgebiet Höltigbaum. Dieses ist eines der größten Naturschutzgebiete in Hamburg.
Hier bekommen die Kleinen und Großen einiges Geboten!
Neulich habe ich mit Muddi eine nette Radtour gemacht. Unser Ziel war der Duvenstedter Brook. Ein Freund hat mir dieses Naturschutzgebiet empfohlen. Hier soll es Seeadler geben. Das wollten wir uns natürlich nicht entgehen lassen.
Anfang letzter Woche hatte ich, dank eines Arbeitskollegen, die fixe Idee die Bille mit dem Fahrrad zu erkunden.
Der Fluss Bille hat seine Quelle in Linau und endet in der Elbe nahe der S-Bahn Station Hammerbrook.