Auch wenn ich Kriegerdenkmäler meistens nicht hier vorstelle, mache ich für das Kriegerdenkmal Deepenhorn eine von wenigen Ausnahmen. Warum erfahrt ihr in diesem Blogeintrag.
Das Kriegerdenkmal Deepenhorn
Ich bin vor vielen Jahren bereits an diesem Denkmal gewesen. Damals war das noch eher ein Denkmal für die gefallenen deutschen Soldaten beider Weltkriege. An die Opfer des Nationalsozialismus wurde durch die Inschrift nicht angemessen erinnert. Als ich neulich aber wieder hier vorbei spazierte, stellte ich fest, dass sich die Beschriftung des Kriegerdenkmal Deepenhorn zum positiven geändert hat.



Geschichte des Denkmals und Änderung der Inschrift
Am 20. August 1933 wurde das Kriegerdenkmal eingeweiht zum Gedenken an die gefallenen deutschen Soldaten im Ersten Weltkrieg. Die Inschrift lautete damals wie folgt:
TREUE UM TREUE
UNSEREN HELDEN
DIE DANKBARE
HEIMAT
MEIENDORF
1914 – 1918
1963 wurde die Inschrift das erste Mal verändert. Das war dann auch die von mir damals gesehende Texttafel. Diese war zwar allgemeiner formuliert, aber umfasste meiner Meinung nicht ausreichend die Opfer des Nationalsozialismus. Daher habe ich bisher nicht über diesen Ort der Erinnerung berichtet. Die zweite Inschrift lautete nun:
EHRET
DIE TOTEN
DES ERSTEN
UND ZWEITEN
WELTKRIEGES
2016 wurde die Inschrift vom Kriegerdenkmal Deepenhorn dann erneut verändert auf die heutige Fassung. Diese ist sehr allgemein gehalten, hat aber meiner Meinung nach endlich die richtige Botschaft. Die Inschrift lautet:
ZUM
GEDENKEN
AN DIE OPFER
VON KRIEG UND
GEWALTHERRSCHAFT
Damit wird aus meiner Sicht nun an alle Menschen erinnert, die jemals unter einer Gewaltherrschaft wie dem Nationalsozialismus gelitten haben und ermordet wurden. Ich finde sehr gut, dass hier die vorangegangenen Ausführungen der Inschrift jeweils durch eine zeitgemäßere Gedenktafel ausgetauscht wurde.

Kennt ihr Krieger- oder Soldatendenkmäler, die eine ähnliche Geschichte hinter sich haben? Wenn ja, schreibt mir das gerne in die Kommentare.
Schreibe einen Kommentar