Am Hamburger Hauptbahnhof findet ihr ganz unscheinbar hinter Fahrradständern eine Gedenktafel an die Deportationen am Hauptbahnhof. Diese habe ich mir jetzt einmal angeschaut.
Die Gedenktafel
Die Gedenktafel an dieses dunkle Kapitel des Hauptbahnhofs findet ihr Ecke Steintordamm und Steintorwall. Der Ort des Erinnerns ist quasi über dem Südsteg an der Außenwand vom Bahnhofsgebäude.

Der Text der Gedenktafel Deportationen am Hauptbahnhof
Hier einmal der vollständige Text von der Gedenktafel in Schriftform, so lässt sich das ggf. besser lesen.
Vom nahen ehem. Hannoverschen Bahnhof
wurden ab Oktober 1941 bis Februar 1945,
vom nationalsozialistischen Staat befohlen,
durch Staat- und Schutzpolizei ausgeführt,
von der Deutschen Reichsbahn befördert,
fast sechstausend Menschen
in siebzehn Transporten deportiert nach:
LODZ,
MINSK,
RIGA,
AUSCHWITZ,
THERESIENSTADT.
Nur weil sie Juden waren oder als
solche galten, mußten die allermeisten
durch großes Leid in den Tod
– als Opfer von Rassenwahn.
Trage auch Du Sorge dafür,
daß sich solches nie wiederholt!
Deutsch-Jüdische Gesellschaft Hamburg
Oktober 1993
Denkmal Hannoverscher Bahnhof
Zum Denkmal Hannoverscher Bahnhof habe ich bereits einen eigenen Blogeintrag geschrieben. Schaut euch diesen auch einmal an. Dieses Denkmal war eines der ersten, die mich wirklich tief berührt haben. Wenn man sich alle diese Namen an diesem Ort durchliest, überkommt einen tiefe Trauer und Wut. Besonders stark waren diese Gefühle, als ich die Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau besucht habe, wo viele dieser Menschen ermordet wurden.
Von der Gedenktafel am Hauptbahnhof sind es übrigens weniger als 20 Minuten zu Fuß zu dem Denkmal Hannoverscher Bahnhof. Da könnt ihr also entspannt rübergehen und die Atmosphäre dieses Ortes auf euch wirken lassen.
Schreibe einen Kommentar