Weiße Rose Hamburg

Die Weiße Rose in Hamburg war eine Widerstandsgruppe, die sich ab 1942 an den Ideen der Münchner „Weiße Rose“ orientierte. Sie bestand vor allem aus Studierenden, Schülern und jungen Erwachsenen, die den Nationalsozialismus ablehnten und für Freiheit, Menschenrechte und ein Ende des Krieges eintraten. Inspiriert durch die Münchner Flugblätter, verfassten und verbreiteten sie eigene Texte, die die Verbrechen des Regimes anprangerten und zum passiven Widerstand aufriefen. Anders als in München legte die Hamburger Gruppe ihren Schwerpunkt weniger auf großflächige Flugblattaktionen, sondern auf den Aufbau von Diskussionszirkeln und die persönliche Überzeugungsarbeit im Bekanntenkreis. 1943/1944 geriet die Gruppe ins Visier der Gestapo, viele Mitglieder wurden verhaftet und einige vor Gericht gestellt. Obwohl sie zahlenmäßig klein blieb, symbolisiert die Weiße Rose in Hamburg den mutigen, geistigen Widerstand junger Menschen gegen die nationalsozialistische Diktatur.