Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII

Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII im Test

Lesedauer: 6 Minuten

Ich habe mir den Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII Rucksack in einem Wintersale gekauft. Hier teile ich euch meine Erfahrung zu dem Rucksack mit.

Warum habe ich mich für dieses Modell entschieden?

Ich nutze schon länger kleine Pouches mit MOLLE-System von Tasmanian Tiger, weshalb ich mich vor dem Kauf von der Materialqualität überzeugen konnte. Der Rucksack besteht aus dem gleichen Material und daher habe ich mir diesen bestellt.

Inzwischen habe ich einige kleine Pouches und der Rucksack verfügt über das MOLLE-System. Dadurch kann ich die Zusatztaschen problemlos außen am Rucksack anbringen. Das spart Platz im Innenraum des TT Raid Pack und ich habe die wichtigsten Ausrüstungsgegenstände immer griffbereit. Für meine Kamera-Ausrüstung und kleine Tools ist das in hohem Maße praktisch.

Außerdem versuche ich, wo es für mich sinnvoll geht, fair produzierte Produkte zu kaufen. Wie die Produktion bei Tasmanian Tiger abläuft, könnt ihr hier nachlesen: https://www.tasmaniantiger.info/de/unternehmen/open-factory/.

Die 52 Liter des Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII reichen mir für mehrtägige Touren vollkommen aus, zumal ich durch das MOLLE-System extra Taschen außen befestigen kann. 2 Seitentaschen hat der Rucksack bereits ab Werk.

Wofür verwende ich den Outdoor-Rucksack?

Ich nutze das TT Raid Pack zum Wandern und Reisen. Für Tagesausflüge ist der ein wenig zu wild. Dafür habe ich einen Tagesrucksack von Bach mit 26 Liter. Aber wenn ich mal länger unterwegs bin und ggf. Isomatte, Schlafsack und Co dabei habe, ist der Rucksack für mich die perfekte Lösung. In Kombination mit den MOLLE-Pouches ist dieser bestens für mehrtägige Touren geeignet.

Bei diesem Rucksack kann man von oben und von der Vorderseite auf das Hauptfach zugreifen. Dadurch ist der Rucksackinhalt immer schnell griffbreit.

Was ist das MOLLE-System?

MOLLE steht für „Modular Lightweight Load-carrying Equipment“ und ist ein System zur Befestigung von Ausrüstung an Rucksäcken, Taschen, Westen und anderen Gegenständen. Es besteht aus horizontalen Reihen von Gurtbändern, die auf dem Trägermaterial des Rucksacks oder der Tasche vernäht sind. Durch das MOLLE-System können verschiedene Taschen und Ausrüstungsgegenstände einfach und schnell auf dem Rucksack befestigt werden, um den Bedürfnissen des Benutzers entsprechend angepasst zu werden. Das MOLLE-System wird häufig im Militär- und Outdoorbereich eingesetzt.

Haupteigenschaften des Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII

Dieser Rucksack ist vielseitig und stabil. Die wichtigsten Merkmale habe ich für euch einmal zusammengefasst:

  • Hochwertiges und anpassbares V2 Plus-Trägersystem für bis zu 40 kg Rucksackgewicht
  • Großes Hauptfach mit 48 Liter und 2 kleine Seitentaschen zu je 2 Liter
  • Das Hauptfach ist von oben und von der Vorderseite zugänglich
  • Halterung für z. B. Wanderstöcke vorhanden
  • Brustgurt in der Höhe anpassbar
  • Der Hüftgurt ist dick gepolstert und abnehmbar. Der abgenommene Hüftgurt dient bei Bedarf als „Warrior Belt“ und verfügt über MOLLE-Halterungen
  • verschiedene Kompressionsriemen am Rucksack
  • Handgriffe um den Rucksack bei Bedarf zu werfen oder um den Träger aus einer Gefahrensituation rauszuziehen
  • Viele Schlaufen, Ösen, Unterteilungen usw.
  • Kann mit Trinksystem ausgerüstet werden
  • Dokumentenfach auf der Innenseite des Deckels
  • MOLLE-System auf fast allen relevanten Flächen
  • Zwei Klettflächen für Patches und Namensschilder vorhanden
  • Die Abmessung des Raid Pack MKIII beträgt ca. 65 x 32 x 24 cm
  • Das Eigengewicht liegt bei 2,9 kg
  • Der Rucksack besteht aus „CORDURA® 700 DEN“ Material

Was ist CORDURA® 700 DEN?

CORDURA® 700 DEN ist ein strapazierfähiges Gewebe, das für seine hohe Reiß- und Abriebfestigkeit bekannt ist. Es besteht aus Polyamid-Fasern, die zu einem dichten, gewebten Stoff verarbeitet werden. Die Bezeichnung „700 DEN“ gibt die Stärke des Gewebes an und steht für „Denier“, was die Masse pro Einheit Länge bedeutet. Ein höherer Denier-Wert bedeutet in der Regel eine höhere Festigkeit und Haltbarkeit des Gewebes. CORDURA® 700 DEN wird häufig in der Herstellung von Outdoor-Ausrüstung, Rucksäcken, Taschen und Schutzausrüstung eingesetzt.

Hoher Tragekomfort und flexibel einsetzbar

Das Tragesystem des Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII ist hervorragend auf den eigenen Körper anpassbar. Der Rucksack ist auch komplett gefüllt nicht unangenehm zu tragen. Die Hüftflosse hält super und ist bei Bedarf entfernbar. Der Brustgurt ist ebenfalls optimal auf den Träger anpassbar. Ob es bessere Systeme gibt, mag ich nicht beurteilen. Aber für mein Empfinden ist dieses System großartig und viel besser, als alle bisher probierten Rucksäcke.

Der Hüftgurt lässt sich nach dem Entfernen als „Warrior Belt“ nutzen. Die Hüftflossen verfügen ebenfalls über das MOLLE-System. Daher kann das praktisch sein, wenn man nur 2-3 kleine Pouches mitnehmen möchte. Die sind leicht befestigt und runden das Gesamtkonzept TT Raid Pack MKIII ab. Ob ich dieses Feature nutzen werde, steht aber auf einem anderen Blatt. Kaufentscheidend war diese Funktion für mich nicht.

Rucksack optimal einstellen

Der Hersteller Tasmanian Tiger hat auf seiner Webseite eine kleine Anleitung bereitgestellt, wie ihr euren Rucksack am besten für euch einstellt. Schaut euch diese an, falls ihr mit der optimalen Einstellung nicht zurecht kommt:
https://www.tasmaniantiger.info/de/service/rucksack-optimal-einstellen/

Verarbeitungsqualität dieses Tasmanian Tiger

Zum Material habe ich weiter oben ja schon was geschrieben. Es gibt nix an der Verarbeitungsqualität auszusetzen. Da diese Rucksäcke für den militärischen Einsatz gedacht sind, ist die Verarbeitung hochwertig und robust. Die Reißverschlüsse funktionieren problemlos und alle Klettflächen halten die Patches fest.

Das TT Raid Pack ist nicht vollständig wasserfest, hier bedarf es einer separaten Regenhülle. Bei einer Preisklasse von etwa 300 Euro könnte so ein Regencover gerne im Lieferumfang sein.

Wieviel passt in 48 Liter plus 2 x 2 Liter rein?

Alles was man auf mehrtägigen Wanderungen oder anderen Urlaubsreisen so braucht! Das Hauptfach ist wirklich riesig und die beiden Außentaschen können ebenfalls mit Kleinkram vollgestopft werden. Die beiden 2 Liter Taschen nutze ich meistens als Techniktasche (Powerbank, Kabel usw.) und Küchentasche (Gaskocher mit Kartusche, Göffel usw.). In das Hauptfach kommt neben meinen Klamotten sowas wie Reisekissen, ein kompakter Schlafsack, ggf. Dokumente, Notebook bzw. Tablet und vieles mehr rein.

Wenn die Reiseplanung dann doch mal etwas eskaliert und etwas nicht in den Rucksack reinpasst, kann man viele Dinge auch außen anbringen. Eine Isomatte und den Schlafsack kann man z. B. problemlos außen am Rucksack mit passenden Bändern befestigen – theoretisch sogar ein kleines Zelt! Auch gibt es noch verschiedene Molle-Taschen optional zu kaufen, welche die Kapazität des TT Raid Packs noch mal erhöhen und die Sortierung verbesseren. Ich habe eine Molle-Tasche für mein Erste-Hilfe-Kit und eines für kleine Tools (Taschenmesser, Stirnlampe, kleine Taschenlampe, Feuerzeug etc.).

Ihr seht also, mit diesem Rucksack bekommt man so leicht keine Platzprobleme.

Fazit zum Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII

Meine Einschätzung zu diesem vielseitigen Rucksack:

Stabilität
Platzangebot
Einstellbarkeit
Befestigungsmöglichkeiten
Lieferumfang Zubehör
Preis-Leistungs-Verhältnis

Zusammenfassung

Die Stabilität, Verarbeitungsqualität und Befestigungsmöglichkeiten sind von einem anderen Stern. Ich wüsste spontan nicht, was besser wäre. Die Aufteilung ist durchdacht und die Erweiterungsmöglichkeiten durch Pouches werten den Rucksack deutlich auf. Das Platzangebot ist völlig ausreichend, um ein paar Tage unterwegs zu sein. Dafür kostet das gute Stück aber ein ordentliches Sümmchen. 300 Euro ruft der Hersteller auf. Ich habe mein Exemplar glücklicherweise im Wintersale im Internet für 229 Euro gefunden. Es gibt den Rucksack in olive, schwarz und sandbraun, so das für die meisten Geschmäcker eine passende Farbe dabei ist. Ich habe mir die schwarze Variante gekauft.

Ich bereue den Kauf nicht und freue mich auf die vielen Touren, die mit diesem tollen Rucksack folgen werden.

4.5
Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII in Coyote-Brown

Tasmanian Tiger TT Raid Pack MKIII bei Amazon

  • 52 Liter Fassungsvermögen
  • Molle-System
  • Hervorragende Verarbeitungsqualität

Der Button öffnet einen Amazon Partnerlink. Hier erhalte ich eine kleine Provision, wenn ihr etwas bestellt. Für euch wird der Einkauf nicht teurer dadurch. Die Einnahmen dienen der Deckung meiner Serverkosten und zur Refinanzierung meiner Ausrüstung. Ich danke euch für den Support.

Wie findet ihr diesen Rucksack bzw. was für einen Rucksack nutzt ihr für eure Touren? Oder habt ihr noch Fragen? Schreibt diese gerne in die Kommentare!

Bildnachweise: Die Produktbilder stammen vom Hersteller (https://www.tasmaniantiger.info/de/produkt/tt-raid-pack-mkiii/) des Rucksacks. Danke an dieser Stelle für die Nutzungserlaubnis. Der Beitrag ist völlig unabhängig vom Hersteller/Händler erstellt. Ich habe lange nach dem Kauf erst die Bildnutzung angefragt, da die Bilder deutlich bessere Qualität haben und somit euch den Rucksack besser zeigen.


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert