Pepper frisst Fresco Trockenbarf

Futtermäkeligkeit – Die Lösung für unseren Hund

Lesedauer: 5 Minuten

Meine zauberhafte Frau und ich haben uns im Frühling recht spontan einen Havaneser-Welpen ausgesucht. So kam es dann, das der kleine Wirbelwind Pepper im Juni bei uns eingezogen ist. Soweit lief und läuft auch alles wirklich toll, wir haben ein echt plietsches Exemplar erwischt. Doch sie war vom ersten Tag mit einer sehr ausgeprägten Futtermäkeligkeit ausgestattet.

Wer vorher einen Labrador (Auch als staubsaugender Müllschlucker bekannt) im Haus hatte, ist nun erst einmal ein wenig überfordert damit, das ein Hund nicht (genug) frisst.

Pepper liegt auf dem Fußboden
Hier ist Pepper wenige Tage bei uns und ahnt noch nichts von all den kommenden Abenteuern.

Futtermäkeligkeit – Das haben wir versucht…

Schon am ersten Tag hat Pepper das gewohnte Barf-Futter abgelehnt und so fingen wir an mit diversen überwiegend Premium-Hundefuttern zu testen. Was wir gelernt haben, Pepper hat einen unglaublich robusten Magen und die Tiertafel in Ahrensburg hat sich sehr über die doch recht große Hundefutter-Spende gefreut. Auch wenn Pepper das verschmähte Futter scheinbar lieber behalten hätte, als Deko oder so vermute ich mal.

Pepper will ihr Futter nicht hergeben
Hey Herrchen, wo willst du mit meinem Futter hin? Ich esse es zwar nicht, aber es ist meins!

Nass und trocken, preiswert und teuer…

Nassfutter in Soße oder mit Gelee, Nassfutter mit Pansenpulver (Stinkt wie die Pest!), Trockenfutter mit großen oder kleinen Brocken, eingeweicht und uneingeweicht, alles nix, was unsere kleine Futterdiva ernsthaft zum futtern animiert hatte.

Entsprechend lief das mit dem Gewicht anfangs auch nicht wie gewünscht. Der Tipp „Es ist noch kein Hund freiwillig vor einem vollen Napf verhungert“ ist zwar korrekt, aber um Gewicht zuzulegen reichten die paar Happen im Zweifel leider auch nicht.

Porzellan, Metall oder Fußboden…

Wir haben gelesen, das es Hunde gibt, die Metallnäpfe doof finden, weil sie sich von ihrem eigenen Spiegelbild im Napf erschrecken und dann nicht gut fressen. Wir sind uns sicher, solche Hunde würde Pepper auf dem Schulhof verkloppen, dennoch testen wir nun mit Untergründen und Standorten rum.

Ich habe auch gelesen das Kunststoffteller komisch riechen können und Pepper findet bei Nassfutter aus dem etwas kleineren Porzellan-Napf, das ihre Nase dabei zu schmutzig wird. Der Fußboden war aber je nach Tagesform ein akzeptiertes Mittel zur Futterservierung, aber leider auch nicht sehr beständig.

Nach ein paar Wochen haben wir dann getestet aus der Hand (klappte mit Leckerlis ja auch wunderbar) und Nassfutter vom Löffel zu füttern. Immerhin hat sie dann besser (aber nicht gut) gefressen und Pepper hat nahezu sofort einen Sprung im Gewicht und in der körperlichen Entwicklung gemacht. Ob das Zufall ist, weiß ich aber natürlich nicht.

Wie wir für Peppers Futtermäkeligkeit die richtige Lösung gefunden haben…

Aber aus der Hand oder vom Silberlöffel füttern ist halt auch keine Dauerlösung. Aber alle anderen Darreichungsformen quittierte Pepper mit 2-3 Alibi-Happsen und schon war sie so satt, das ihr Bäuchlein manchmal sogar knurrte. Das fanden wir nicht so befriedigend, da zumindest ich mal vermute, dass ein Welpe gut fressen sollte, damit am Ende nicht irgendwelche Nährstoffmängel entstehen, die vielleicht erst in Jahren zu gesundheitlichen Spätfolgen führen. Aber auch das ist natürlich nur ein Bauchgefühl von Herrchen und kein fundiertes Fachwissen zum Thema Hundegesundheit.

Unsere Erfahrung mit Fresco Trockenbarf

Da wir mit Pepper in einer Havaneserspielgruppe sind, haben wir dort mal nach Erfahrungen gefragt und siehe da, wir sind nicht alleine mit diesem Problem. Uns wurde prompt Fresco.dog empfohlen. Die bieten Barf-Futter in allen erdenklichen Formen. Tiefgefroren, aus der Dose oder sogar als Trockenfutter. So entschlossen wir uns ein auf den ersten Blick recht teuren Versuch zu starten.

Warum nur auf den ersten Blick teuer? Ganz einfach! Wenn du Premium-Futter mit Fleischanteil jenseits der 70 % kaufst, kannst du da ganz schnell mal 3-4 Euro am Tag los werden bei den Hersteller-Fütterempfehlungen. Fresco ist da deutlich günstiger für unseren Hund! Wir haben uns beim Angebot von Fresco.dog nun für einen Test von Trockenbarf entschieden, da für uns Trockenfutter am praktikabelsten ist. Nach ein paar Tagen kam das Paket bei uns an. Pepper war natürlich direkt neugierig was da nun schon wieder für ein Futter kommt.

Pepper freut sich über Paket
Pepper freut sich auf das Fresspaket

Wir haben eine wirklich ordentliche Portion des Fresco Trockenbarf auf den Teller gepackt und siehe da, Pepper hat gefressen als wäre das ihr erstes Futter in diesem Leben. Nicht mal ein kleiner Krümmel blieb über! Abends hatte sie dann noch eine kleine Portion ohne anstalten inhaliert. In uns keimte mal wieder die Hoffnung auf endlich das passende Hundefutter für Pepper gefunden zu haben. Aber wir waren natürlich aufgrund der Erfahrungen der letzten Wochen dennoch erstmal skeptisch.

Aber auch die Folgetage hat Pepper das Fresco Trockenbarf-Futter vom Teller gefuttert, auch wenn die Portionen etwas kleiner wurden. Das lag aber sicher hauptsächlich daran, dass direkt am 2. Tag des Futterexperiments die ersten Milchzähne anfingen rauszufallen. Das machte das Fressen für Pepper sichtbar schwieriger. Aber wir teilen die Brocken momentan noch mal in der Mitte durch. Das sorgte wieder für eine erhöhte Futterzufuhr, da sie die Brocken nun besser im Maul organiseren kann.

Demnächst kommt übrigens auch eine Reihe für kleine Hunderassen auf den Markt, das wäre genau das richtige für Pepper während des Zahnwechsel sowie insbesondere für Welpen kleiner Hunderassen. Aber die Miniedition des Trockenbarf gibt es aktuell (Stand Ende August 2020) ja noch nicht. Ein Havaneser kann aber eigentlich auch problemlos die größeren Brocken fressen, selbst im Alter von 4-5 Monaten.

Nach einer Woche können wir sagen, der Hund ist zufrieden mit der ersten getesteten Sorte (Trockenbarf Complete Plus Lachs mit Rind) und wir werden nun gemäß Futterempfehlungen immer mal die Sorten durchwechseln für die optimale Ernährung. Ich hoffe damit geht es dann genau so gut weiter. Was übrigens auch sofort aufgefallen ist, Pepper kann das Futter scheinbar besser verwerten. Sie muss seltener ein großes Geschäft machen und die Haufen sehen dabei auch nach sehr gesunden Hund aus. Das ich mal über Hundekot blogge, hätte ich auch nicht erwartet.

Bevor die Frage aufkommt, Fresco.dog hat mir nix für diesen Beitrag gezahlt (Hmm… warum eigentlich nicht? Eine Schubkarre voll Hundefutter könnte doch drin sein :-D).

Da ich aber sehr erleichtert und dankbar bin, dass Pepper nun erstmals ordentlich und genug frisst, wollte ich hier einmal unsere Erfahrung kundtun. Vielleicht hilft euch das ja auch bei der Futtermäkeligkeit eures Hundes weiter.

Pepper frisst den Napf leer
Dank Fresco Trockenbarf frisst Pepper endlich ihr Futter auf

Frisst euer Hund ordentlich oder sucht ihr auch gerade noch die richtige Lösung für die Futtermäkeligkeit eures Hundes? Ich freue mich hier eure Geschichten zu dem Thema Hund und Futter zu lesen.

UPDATE VOM 13. JULI 2022

Ich wollte euch hier einfach mal ein kurzes Update geben. Pepper ist inzwischen über 2 Jahre alt und ist meistens zu einem echten Unter-90-Sekunden-Hund beim fressen geworden.

Pepper macht Yoga
Pepper macht Yoga nach dem Fressen

Allerdings sind wir inzwischen weg vom Fresco Futter, da die leider immer wieder große Lieferschwierigkeiten hatten. Nun bestellen wir nur noch ab und an Leckerlis die Pepper gerne mag, sofern diese dann auch verfügbar sind.

Aktuell frisst Pepper nun Futter von Edgard & Cooper, sowohl Nass- wie auch Trockenfutter. Vorteil für uns ist die klar bessere Verfügbarkeit vor Ort. Aber auch Wolfsblut Small Breed Trockenfutter frisst die kleine Havaneserin gerne. Alles in allem würde ich sagen, ist sie nun eine halbwegs normale Fressmaschine, wie es sich für einen Hund auch gehört.

PS: Pepper ist auch auf Instagram. Sie freut sich sicher, wenn ihr sie abonniert.

Letztes Update am 3. August 2023


in

von

Schlagwörter:

Ich freue mich auf eure Kommentare!

3 Antworten zu „Futtermäkeligkeit – Die Lösung für unseren Hund“

  1. Loni

    Geschrieben am:

    Hallo, ich habe das selbe Problem mit Willi. Er ist 7 Jahre, ein Yorki und ich habe bis heute noch nicht das richtige Futter für ihn gefunden ausser meine selbstgedörrte Leber. Die bekommt er aber ritual nur Abends als Betthupferl ein Stück. Ich habe bei Fresco leckerlis bestellt , Schweineohren, Hühnchenhappen und auch gedörrte Leber. Nichts davon will er….ich versteh es nicht.
    LG Loni

    1. Astrid

      Geschrieben am:

      Insgesamt kann ich nur bestätigen, dass Trockenbarf oder das original Balf aus der Rhön bei mäkeligen Hunden die größte Akzeptanz hat. Gleichzeitig wird das luftgetrocknete Futter extrem gut vertragen und verwertet!

  2. Julia Nolden

    Geschrieben am:

    Also bzgl Unverträglichkeiten schwöre ich auf Insektenfutter. Da dies oft nicht besonders ansprechend für die Hunde ist, gebe ich immer etwas Lachsöl dazu. Und anscheinend überdeckt der Lachsgeruch alles und ist bei vielen Allergikern ebenfalls gut bekömmlich. LG Julia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert