Büchel Speichenreflektoren mit Verpackung

Büchel Speichenreflektoren Seku Clips im Test

Lesedauer: 3 Minuten

Es kommt leider doch immer mal vor, dass man in der Dämmerung oder im Dunkeln mit dem Fahrrad unterwegs ist. Wenn man sportliche Fahrräder fährt, sind oft ab Werk nicht alle wichtigen Reflektoren vorhanden. Daher sollte man z. B. Speichenreflektoren nachrüsten.

Oder man findet, so wie ich auch, die orangen Reflektoren an seinem Fahrrad einfach nur hässlich. Dafür gibt es eine Alternative – und zwar Speichenreflektoren! Ich habe mir nun die Büchel Speichenreflektoren Seku Clips im 72er-Pack gekauft. Das sind auf jeden Fall ausreichend Reflektoren für Vorder- und Hinterrad. Der Preis liegt bei rund 15 Euro. Die Reflektoren sind für den Straßenverkehr gemäß StVO zugelassen.

Montage der Speichenreflektoren

Man benötigt für die Montage dieser Reflektoren Speichen mit einem Durchmesser zwischen 1,8 mm und 2 mm.

2 Büchel Speichenreflektoren
2 Büchel Speichenreflektoren

Die rund 8 cm langen Reflektoren haben einen Schlitz, durch welchen der Speichenreflektor auf die Speiche geklippt wird. Die ersten 2-3 Speichen dauerten bei mir einen Moment, aber von Speiche zu Speiche ging das Befestigen schneller.

Der lange Schlitz sollte in Fahrtrichtung zeigen, damit sollte die maximale Sichtbarkeit gewährleistet sein. Das nachträgliche Drehen des Reflektors stellt kein Problem dar.

Büchel Speichenreflektor montiert und unbeleuchtet
Büchel Speichenreflektor montiert und unbeleuchtet
Büchel Speichenreflektor montiert und beleuchtet
Büchel Speichenreflektor montiert und beleuchtet

Es sollten auf jeden Fall alle Speichen einen Reflektor bekommen, um die maximale Verkehrssicherheit zu gewähren. Bei dem 72er-Pack hatte ich nachher noch einige Reflektoren über. Ein wenig Reserve kann ja nie schaden.

Stabiliät der Speichenreflektoren

Kurz und knapp, an dem Testfahrrad Stevens Strada 600 halten die Reflektoren bombenfest und fallen kaum auf bei Tageslicht.

Büchel Speichenreflektoren am Stevens Strada 600
Büchel Speichenreflektoren am Stevens Strada 600

Es wackelt nichts und die Speichenreflektoren verrutschen auch nicht auf den Speichen. Selbst auf Hamburgs Rüttelpisten hält alles einwandfrei.

Leuchtkraft der Speichenreflektoren

Die Speichenreflektoren leuchten sehr hell. Man sollte damit nicht mehr übersehen werden können. Ich würde sagen, mit diesen Reflektoren ist man sogar sicherer unterwegs als mit den altbackenen gelben Speichenreflektoren.

Büchel Speichenreflektor am Vorderrad ohne Beleuchtung
Büchel Speichenreflektor am Vorderrad ohne Beleuchtung
Büchel Speichenreflektor am Vorderrad mit Beleuchtung
Büchel Speichenreflektor am Vorderrad mit Beleuchtung

Fazit zu den Büchel Seku Clips

Ein stabiler halt, sehr gute Leuchtkraft und ein kleiner Preis machen die Büchel-Speichenreflektoren zu einem absoluten Must-have für die eigene Sicherheit auf dem Fahrrad!

VorteileNachteile
+ Sehr gute Leuchtkraft– Leicht zu klauen
+ Leichte Montage
+ Stabiler Halt
+ StVO-Zulassung
+ Günstiger Preis
Büchel Speichenreflektoren mit Verpackung

Büchel Seku Clips bei Amazon

  • Gute Leuchtkraft
  • Einfache Montage
  • Sicherer Halt an den Speichen

Der Button öffnet einen Amazon Partnerlink. Hier erhalte ich eine kleine Provision, wenn ihr etwas bestellt. Für euch wird der Einkauf nicht teurer dadurch. Die Einnahmen dienen der Deckung meiner Serverkosten und zur Refinanzierung meiner Ausrüstung. Ich danke euch für den Support.

Wie habt ihr eure Fahrräder mit Reflektoren ausgestattet? Ich bin sehr auf eure Lösungsideen gespannt!

Letztes Update am 22. Mai 2023


in

von

Schlagwörter:

Ich freue mich auf eure Kommentare!

2 Antworten zu „Büchel Speichenreflektoren Seku Clips im Test“

  1. Marco Köster

    Geschrieben am:

    Warum hab ich jetzt zuerst „Speichelreflektoren“ gelesen.. ?

    1. KonBon Blog

      Geschrieben am:

      Weiß nicht, grad vielleicht ein wenig am Sabbern?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert