Da ich beim zügigen Fahrrad fahren leicht mal tränende Augen bekomme, wollte ich mir eine Sportbrille zulegen, die vor Sonne und Wind schützt. Nach ein wenig lesen bezüglich der Brillenglasfarben habe ich mich für ein Wechselsystem entschieden. So wurde es dann die Alpina Tri-Scray Sportbrille mit 3 verschiedenen Glasfarben.
Mit einem Preis von unter 50 Euro ist die Alpina Tri-Scray Sportbrille preiswert und bietet einen sehr guten Lieferumfang. Ich verwende diese Sportbrille seit rund 6 Monaten. Nun ist es Zeit für einen Testbericht.
Lieferumfang der Alpina Tri-Scray Sportbrille

Im Lieferumfang ist neben dem Brillengestell von Alpina noch folgendes:
- 3 Gläser-Sets (Transparent, Orange, Braun)
- Eine Tasche die auch alle Brillengläser mit aufnimmt
- Ein Mikrofaser-Putztuch
Es ist also fast alles dabei, was man bei so einer Sportbrille erwartet. Nur ein Brillenband wäre noch ganz nett gewesen.


Qualität der Alpina Tri-Scray Sportbrille
Die Sonnenbrille ist sehr leicht und stabil und wirkt unverwüstlich. Auch drückt nichts auf der Nase. Die Gläser zerkratzen nicht so leicht und diese sitzen fest in der Halterung.
Ich kann keinen Schwachpunkt an der Alpina Tri-Scray Sportbrille ausmachen.
Welche Gläserfarbe für welche Situation?
Transparente Gläser für die Sportbrille

Die transparenten Gläser nutze ich bei Bewölkung, wenn es dämmert oder es bereits dunkel ist. Diese Brillengläser dienen bei mir ausschließlich als Schutz vor Wind und Fliegeviechern.
Die transparenten Gläser nutze ich recht wenig, da ich überwiegend bei schönem Wetter Fahrrad fahre. Meistens kommen diese Brillengläser abends zum Einsatz, wenn ich noch ein paar Kilometer im Dunkeln zurücklegen muss.
Orange Gläser für die Sportbrille

Meine absoluten Lieblingsgläser! Mit den orangen Brillengläsern ist gefühlt immer Sonnenschein. Die Gläser erhöhen die Kontraste spürbar und sind optimal, wenn man während der Radtour einen häufigen Wechsel zwischen Sonne und Schatten hat.
Die Augen brauchen mit orangen Brillengläsern kürzer, um sich an die neuen Lichtverhältnisse anzupassen. Besonders auf Strecken, wo oft Tunnel oder Waldabschnitte kommen, aber sonst viel Sonne scheint, empfinde ich die orangen Brillengläser als ideale Lösung.
Kleine Anekdote: Neulich bin ich eine solche Strecke gefahren (Harburg -> Berliner Tor an der B75). Ich bin bei schönem Sonnenschein los und als ich dann zu Hause die Alpina Tri-Scray abgenommen habe, stellte ich fest, das die Sonne weg ist. Durch die orange Färbung der Gläser ist mir das vorher nicht wirklich aufgefallen. Daher auch „Mit den orangen Brillengläsern ist gefühlt immer Sonnenschein.„
Braune Gläser für die Sportbrille

Diese braunen Gläser kommen zum Einsatz, wenn man durch sehr sonnige Regionen fährt.
Mit den braunen Brillengläsern nutze ich meine Alpina Tri-Scray Sportbrille dann, wenn ich viel Landstraße fahre, wo ich wenig Schutz vor Sonnenlicht habe. Die Tönung ist dunkler als bei den orangen Gläsern und bei konstant hellen Lichtverhältnissen werden die Augen spürbar entlastet.
Beschlagen der Alpina Tri-Scray Gläser
Während des Radfahrens habe ich noch nicht erlebt, dass die Brillengläser meiner Alpina-Sportbrille beschlagen.
Wenn ich an Ampeln anhalten muss, kann das allerdings schon mal passieren. Ich fahre dann mit beschlagenen Gläsern los und nach 2-3 Sekunden sind die Brillengläser wieder komplett frei. Sogar bei langsamer Fahrt tritt dieser Effekt auf.
Alpina Tri-Scray Gläser austauschen
Das Wechseln der Gläser ist besonders einfach. Das Wechselsystem ist sehr vorbildlich und stabil. Es müssen nur 2 kleine Hebel gelöst werden und schon kann man die Gläser rausnehmen.
Bisher habe ich keine Schwächen in der Passgenauigkeit entdeckt. Auch zieht kein Wind zwischen Rahmen und Gläsern durch.
Fazit zur Alpina Tri-Scray Sportbrille
Meine Einschätzung zu der Sportbrille Alpina Tri-Scray
Zusammenfassung
Ich bereue den Kauf dieser Alpina Tri-Scray Sportbrille nicht. Sie tut genau, was ich von Ihr erwarte. Die Alpina Tri-Scray hält Wind und Fliegeviecher von meinen Augen fern und bietet durch die 3 Glasfarben optimale Eigenschaften für alle erdenklichen Lichtverhältnisse.
Die Sportbrille lässt sich sehr angenehm tragen, auch wenn man einen Fahrradhelm auf hat. Es drückt nichts, auch nach mehreren Stunden Benutzung nicht. Gleichzeitig sitzt die Brille fest am Kopf, auch wenn ich mich ruckartig umdrehe. Es rutscht nichts.
Ich denke, in einer ähnlichen Preisklasse bekommt man nichts wirklich besseres. Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung!

Alpina Tri-Scray Sportbrille bei Amazon
- 3 verschiedene Gläserfarben
- Brillenetui im Lieferumfang
- Leicht und angenehm zu tragen
Der Button öffnet einen Amazon Partnerlink. Hier erhalte ich eine kleine Provision, wenn ihr etwas bestellt. Für euch wird der Einkauf nicht teurer dadurch. Die Einnahmen dienen der Deckung meiner Serverkosten und zur Refinanzierung meiner Ausrüstung. Ich danke euch für den Support.
Wie findet ihr diese Sportbrille? Habt ihr noch Fragen? Schreibt diese in die Kommentare. Ich versuche euch diese dann schnellstmöglich zu beantworten.
Schreibe einen Kommentar