Wird das Deutschlandticket solche Situationen bringen?

Was das Deutschlandticket für mich bedeutet!

Lesedauer: 3 Minuten

Seit rund 2 Wochen gibt es jetzt das Deutschlandticket, welches auch als 49-Euro-Ticket bekannt ist. Hier meine Meinung, was dieses Nahverkehrsticket für mich persönlich bedeutet.

Es wird bekanntermaßen öffentlich über das Ticket diskutiert. Es gibt berechtigte (Preise für viele Menschen noch zu hoch) und einiges an unberechtigter Kritik. Für mich persönlich bedeutet das Deutschlandticket aber nur eines: Freiheit!

Warum ist das Deutschlandticket „Freiheit“ für mich?

So ein HVV-Abo war mir zu teuer. Besonders wenn man mehr als den Großbereich befahren wollte. Daher war ich in meiner Mobilität immer arg eingeschränkt. Da ich weder Auto noch Führerschein oder viel Geld habe, kam in mir nie das Gefühl von Bewegungsfreiheit auf. Somit war meistens nur erlebbar, was mit den Füßen, dem Fahrrad oder einzelnen Fahrscheinen mit Bus und Bahn möglich war. Auf Dauer eher unbefriedigend! Auch wenn ihr in „Entdecke Hamburg“ schon viele schöne Orte in Hamburg vorgestellt bekommen habt, die mir viel Freude bereitet haben.

Ich spreche jetzt nur mal aus Sicht eines Hamburg-Bewohners. 49 Euro ist für den Gesamtbereich ein fairer Deal. Das ich jetzt sogar bundesweit unterwegs sein kann, macht das Ticket für mich umso interessanter. Klar gibt es leider Menschen, für die das immer noch zu viel Geld ist! Da wäre eine preiswertere Lösung für diese Menschen definitiv wichtig!

Aber ich sehe es für mich persönlich dennoch positiv. Nachmittags für zwei Stunden an den Strand fahren oder kurz nach Bad Segeberg eine Runde um den großen Seeberger See wandern. Das sind Dinge, die früher für meinen Geldbeutel nicht denkbar gewesen wären. Das erhöht meine persönliche Lebensqualität deutlich!

Viele Pläne, die ich schon seit Jahren in der Schublade liegen habe, sind endlich erschwinglicher geworden. Wenn ich ein Wochenende unterwegs sein will, brauche ich mir über die Fahrkosten nicht mehr den Kopf zerbrechen. Früher war das immer um die 50 Prozent der Kosten für so ein Wochenende, nun entfallen die Fahrkosten quasi vollständig, da ich vor dem Deutschlandticket ja für die Arbeit um die 40-50 Euro im Monat ausgegeben habe. Somit kann ich die Freizeitfahrten für mich als kostenlos kalkulieren.

Ein (ganz kleiner) Schritt in die richtige Richtung

Das Deutschlandticket ist ein Schritt in die richtige Richtung, wenn es um das Thema Gleichberechtigung in puncto Bewegungsfreiheit geht. Ich hätte vor einem Jahr niemals daran geglaubt, mit einem Monatsticket von Hamburg nach München fahren zu dürfen. Ja, ich weiß, komfortabel und schnell ist ggf. anders. Aber ich fahre halt gerne Bahn. Lieber sogar als im Auto mitzufahren.
Ich kenne auch ein paar Menschen, die vor dem 9 bzw. jetzt 49-Euro-Ticket noch nie einen Ausflug ans Meer oder in den Harz gemacht haben. Jetzt entdecken diese Menschen für sich neue Regionen und können sich Erinnerungen fürs Leben schaffen. Das finde ich wundervoll!

Ich denke, für den Klimaschutz wird das Ticket keinen erwähnenswerten Vorteil bringen. Dafür ist unser Bahnnetz und die Zuverlässigkeit der Deutschen Bahn einfach zu weit runtergewirtschaftet. Hier muss der Staat viel mehr Steuergeldern pro Kopf investieren, ansonsten bricht das System irgendwann zusammen – und das hat nix mit dem Deutschlandticket zu tun!

Der klassische Autofahrer wird daher sicher nicht (vollständig) umsteigen, auch wenn ich ein paar kenne, die nun immerhin ab und an mal das Auto stehen lassen.

Kritik an Teilfinanzierung durch den Staat!

Jetzt ließt man ja immer wieder, dass viele Mrd. Euro vom Staat dazugegeben werden und das dieses Bahnticket zu Lasten aller geht. Selbst wenn die Menschen kein Bahnticket kaufen. Das wäre ja voll unfair.

Dazu meine klare Meinung: Das ist Bullshit!

Ja der Staat gibt soweit ich weiß rund 5 Mrd. Euro dazu. Aber ehrlich, wie viel Geld wird denn der Autoindustrie in den Arsch geblasen? Gab es schon mal Abwrackprämien oder im großen Stil Zuschüsse beim Fahrradkauf? Ich kenne ein paar Programme zur Förderung von Lastenfahrrädern, aber das ist bisher auch alles, was ich gefunden habe.

In Deutschland werden Autos immer bevorzugt behandelt, sei es mit Prämien beim Kauf, bei der Planung von Städten und so weiter. Da empfinde ich es mehr als fair, das nun auch mal eine umweltfreundliche Bewegungsform subventioniert wird. Selbst die Ermöglichung eines 9-Euro-Tickets oder gar der vollständig kostenlose ÖPNV durch Steuermittel wäre sicher durch den Staat machbar. Die Politik müsste halt nur mal Geld sinnvoll investieren und nicht regelmäßig Millionenbeträge einfach zum Fenster rausschmeißen.

Mein Fazit zum Deutschlandticket

Für mich bedeutet das Deutschlandticket eine deutliche Verbesserung meiner Lebensqualität und Mobilität. Ich fahre gerne Bahn und werde viele Regionen in diesem Land erkunden. Durch das Ticket habe ich jetzt eine preiswerte Möglichkeit zumindest einige dieser Ziele zu besuchen. Ich nehme euch dann durch meine Blogeinträge mit auf die „Schienen-Safari“.

Ich hoffe, dass trotz diverser Optimierungsmöglichkeiten an dem Konzept des Deutschlandtickets das Angebot ein voller Erfolg wird.

Schreibt mir gerne eure Meinung zu diesem Fahrschein in die Kommentare. Ich freue mich über einen konstruktiven und freundlichen Austausch mit euch!

Ein Buchtipp zum Abschluss

Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt

Ich habe da noch einen Buchtipp für euch: „Autokorrektur – Mobilität für eine lebenswerte Welt“ von Katja Diehl. Ein Buch was kontrovers diskutiert wird, aber meiner Meinung nach das Mobilitätsproblem von Deutschland bestens beschreibt. Kann ich euch wärmstens empfehlen!

Der Link zum Buch öffnet einen Amazon Partnerlink. Hier erhalte ich eine kleine Provision, wenn ihr etwas bestellt. Für euch wird der Einkauf nicht teurer dadurch. Die Einnahmen dienen der Deckung meiner Serverkosten und zur Refinanzierung meiner Ausrüstung. Ich danke euch für den Support.

Letztes Update am 3. August 2023


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert