Stadtpark Hamburg

Stadtpark Hamburg

Lesedauer: 5 Minuten

Nachdem ich feststellen musste, dass ich fast nichts über den Stadtpark Hamburg wusste, habe ich mal einen ausgiebigen Spaziergang rund um die Parkanlage gemacht. Wie ich feststellen durfte, ist der Stadtpark doch mehr als die große Wiese und das Planetarium.

Anreise und Route

Den Stadtpark könnt ihr wunderbar mit den Öffis oder dem Fahrrad erreichen. Eine der sinnvollsten Einstiegspunkte ist die U3-Haltestelle Borgweg oder der S1-Bahnhof Alte Wöhr. Aber auch unzählig viele Buslinien fahren direkt am Stadtpark entlang. Ihr werdet einen Weg finden, da bin ich mir ganz sicher.

Meinen Spaziergang habe ich bei Komoot aufgezeichnet. Schaut euch also meine Route rund um den Hamburger Stadtpark an.

Komoot Vorschaubanner

Was ich alles gesehen habe, erzähle ich euch nun im Verlaufe dieses Blogeintrags.

Infotafel Hamburger Stadtpark
Infotafel Hamburger Stadtpark

Forsthaus Stadtpark

Das Forsthaus befindet sich in der Nähe vom Planetarium und steht seit 2000 unter Denkmalschutz. Im August 2011 ist der Stadtparkverein in dieses Haus eingezogen. Hier entsteht ein Stadtpark-Archiv. Außerdem können die Räume auch für zum Beispiel Seminare gemietet werden. Hier bekommt ihr mehr Informationen zu dem Stadtparkverein: https://stadtparkverein.de

Forsthaus im Stadtpark Hamburg
Forsthaus im Stadtpark Hamburg

Planetarium Hamburg

Wer in die Sterne gucken will, kommt im Planetarium auf seine Kosten. Spannende Shows und jede Menge lehrreiche Veranstaltungen könnt ihr hier bestaunen. Das aktuelle Programm und weitere Informationen findet ihr unter https://www.planetarium-hamburg.de

Planetarium Hamburg
Planetarium Hamburg

Spiel- und Sportplätze in Mengen

Wenn ihr um den Stadtpark wandert, werdet ihr zwangsweise mit Sport konfrontiert. Neben den ganz klassisch laufenden Menschen findet ihr Bolzplätze, Geräteparks, eine Vollyballanlage, Bootsverleihe, Schwimmmöglichkeiten und viele weitere Arten eurem Körper richtig hart zu zerstören. Welchen Sport betreibt ihr am liebsten im Stadtpark? Ich bin sehr auf eure Antwort in den Kommentaren gespannt.

Wanderweg im Stadtpark
Wanderweg im Stadtpark führen regelmäßig an Orten der Bewegung vorbei

Sondergärten mitten im Stadtpark Hamburg

An vielen verschiedenen Orten im Stadtpark gibt es kleine Sondergärten. Sei es ein Rosengarten, ein Heckengarten oder eine andere Art von designter Grünfläche. In diesen Gärten des Stadtparks ist es oft deutlich ruhiger als auf den großen Freiflächen und es gibt viele schöne Ecken zu entdecken. Besonders der Stein- und der Rosengarten gefallen mir sehr gut.

Platz zum Feiern und gemütlichen Relaxen

Es gibt viele Wiesen in diesem Park. Einige haben den Charakter von Partymeilen, auf anderen könnt ihr hingegen gemütlich ein Picknick machen. Um schöne Pausenplätze zu finden, müsst ihr nie lange suchen. Diese sind quasi an jeder Ecke zu finden. Wer sich gerne gastronomisch verwöhnen lässt, findet an vielen Orten die Möglichkeit einzukehren oder einen Snack zu holen (Biergarten am Stadtparksee, das Landhaus Walter, Kiosk am Plantschbecken und einiges mehr). An irgendwelchen Versorgungsmöglichkeiten werdet ihr immer wieder mal vorbeikommen. Auch Supermärkte gibt es rund um den Stadtpark, falls ihr beim Grillen spontan zu wenig Grillgut oder Getränke dabei habt. Besonders bei schönem Wetter gibt es hier also sehr viele Möglichkeiten seine Freizeit alleine oder in (großen) Gruppen zu gestalten.

Plantschen und Paddeln

Schwimmen könnt ihr beaufsichtigt im Bäderland Sommerfreibad Stadtparksee oder auf der anderen Seite des Sees sogar ganz kostenlos. Für die Kinder gibt es in der Mitte des Stadtparks noch das Plantschbecken. Wer sich nicht so gerne nass macht, aber dennoch gerne auf dem Wasser unterwegs ist, kann sich an der Liebesinsel auch gemütlich ein Boot mieten und dann Richtung Alster schippern. Auch das eigene Gummiboot kann man am Stadtparksee gut in Seenot bringen. Für mich ist der Stadtparksee klar eines der Highlights!

Ort der Erinnerung

Im und am Stadtpark habe ich 2 Orte des Gedenkens besucht. Mehr dazu findet ihr in den nachfolgenden Blogeinträgen.

Skulptur Wasserspeier

Hier erfahrt ihr, was es mit der Skulptur „Wasserspeier“ am Plantschbecken im Stadtpark auf sich hat. Mehr erfahrt ihr im separaten Blogeintrag.

Zwangsarbeiter am Stadtpark

Am Hamburger Stadtpark findet ihr 2 Gedenktafeln für die Zwangsarbeiter am Stadtpark. Mehr erfahrt ihr im separaten Blogeintrag.

Lebensraum Stadtpark

Wenn ihr mal entspannt durch den Park wandert und auf eure Umgebung achtet, werdet ihr auch einige Tiere entdecken. Neben den klassischen Stadtvögeln habe ich z. B. den kleinen Frosch entdeckt. Also geht immer mit offenen Augen durch den Park. Vielleicht findet ihr ja auch ein paar spannende Tiere. Erzählt mir gerne in den Kommentaren, welche Tiere ihr im Stadtpark Hamburg gesichtet habt.

Fazit zu meinem Spaziergang im Stadtpark Hamburg

Der Stadtpark Hamburg ist sehr vielseitig. Auch wenn ich ein paar Jahre in der Nähe des Stadtparks gewohnt habe, kannte ich viele Ecken noch nicht. Ich bin positiv überrascht, wie entspannt es abseits der großen Wiese sein kann. Zwei Stunden entspannt spazieren gehen ist hier überhaupt kein Problem. Aber auch Party, Plantschen und ausgiebige Sportangebote machen diese Parkanlage sehr attraktiv.

Wie ist eure Meinung zum Stadtpark Hamburg? Welche Ecke gefällt euch am besten? Schreibt es mir in die Kommentare.

Letztes Update am 3. August 2023


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert