KonBon fotografiert Kellersee

Kellersee-Wanderung von Malente nach Eutin

Lesedauer: 6 Minuten

Es ging mal wieder auf eine Schienen-Safari. Mein Plan war ein Teil vom Kellersee zu sehen und dann den Ukleisee zu umrunden. Doch wie sagt man so schön? Es kommt immer anders als man denkt.

Der Plan war ursprünglich vom Bahnhof Malente im Norden des Kellersees zum Ukleisee zu wandern und anschließend von Sielbeck mit der Fähre oder einem Bus zu irgendeinem Bahnhof zu fahren. Hätte ich mich doch vorher einmal informiert. Anderseits, wäre ja auch langweilig!

Anreise nach Malente

Von Kiel und Lübeck kommt ihr mit der RB 84 bzw. RE 83 gemütlich mit der Bahn nach Malente. Bei mir fuhr die gewählte Verbindung planmäßig und somit hatte ich eine entspannte Anreise von Lübeck bzw. Rahlstedt.

Regionalbahn Hamburg Rahlstedt
Ich bin mit der Regionalbahn in Hamburg-Rahlstedt gestartet

Meine gewanderte Route am Kellersee

Hier die Route, welche ich jetzt final gewandert bin. Es gibt auf dieser einiges zu entdecken!

Komoot Vorschaubanner

Abmarsch am Bahnhof Malente

Hier bin ich ein paar Meter durch den Kurpark gegangen und dann der Lindenallee bis zum See gefolgt. Es war schon knackig warm und die Sonne knallte gut auf den Schädel. Nach ein paar Minuten bin ich dann am Kellersee angekommen. Hier wurde es direkt ein paar Grad kühler.

Erster Blick auf den Kellersee
Erster Blick auf den Kellersee

Bevor die Wanderung richtig losging, ist mir dann mal wieder Kunst aufgefallen. In dem Fall mag ich die Kunst aber. Da stand auch noch eine Holzeule, aber der Adler sah liebevoller ausgearbeitet aus.

Adler aus Holz geschnitzt
Adler aus Holz geschnitzt

Nun ging es den Wanderweg am Kellersee entlang. Der war wirklich nur phasenweise schön. Nicht wenig ging es an Straßen entlang. Immerhin hatte man immer wieder einen schönen Blick auf den See und eine Lost Place Villa. Hier ein paar Impressionen auf dem Weg zu meinem ersten echten Highlight der Tour.

Lost Place Reha Klinik mit Minigolfanlage

Ein paar Meter abseits des Wanderwegs am Kellersee gibt es den nächsten Lost Place zu entdecken. Eine ehemalige Reha Klink mit Minigolfanlage. Hier ein paar Bilder von diesem verwunschenen Ort.

Anschließend ging es weiter bis nach Sielbeck, wo ich dann zum Ukleisee gehen wollte. Betonung liegt auf „wollte“.

Ein neuer Plan musste geschmiedet werden

„Hätte ich mich doch vorher einmal informiert“ schrieb ich am Anfang des Blogeintrags. Aber frei nach Christo Foerster muss man Touren auch einfach mal ohne lange planen durchziehen! In Sielbeck angekommen, musste ich feststellen, dass die Busse am Wochenende nicht ernsthaft fahren und der Fähranleger war ebenfalls so lost, dass ich ohne eigenes Boot hier nicht mehr wegkomme. Auch die geplante Nahrungsaufnahme an diesem Punkt musste ausfallen, da hier eigentlich einfach alles komplett lost war. Also setzte ich mich erstmal auf eine Bank und überlegte mir etwas Neues.

Aufgrund meiner nun veränderten Wetter-, Nahrungs- und Weiterreisesituation entschied ich mich den Ukleisee erstmal außen vor zu lassen. Wird irgendwann mal nachgeholt. Da inzwischen die Hitze spürbarer wurde, weil der Wind abflachte, entschied ich mich also direkt zu einem Bahnhof weiterzuwandern. Die kürzeste Strecke wäre zurück nach Malente gewesen. Aber wenn ich eines nicht mag, ist es die gleiche Strecke hin und zurückzugehen. Wie geht es euch dabei? Also war mein neues Ziel der Bahnhof Eutin. Dieser war gut 2 Stunden entfernt. Immerhin wurde der Wanderweg jetzt schöner, da man viel durch Wald lief und weniger Häuser zu sehen bekam.

Landschaftsschutzgebiet Kellersee
Landschaftsschutzgebiet Kellersee

Nach weiteren 1,5 Stunden wandern wurde die Hitze immer frecher und ich merkte, dass mein Körper rapide abbaute. Wie gerne wäre ich jetzt mit diesem Dude auf dem Kellersee unterwegs gewesen.

Segelschiff auf Kellersee
Segelschiff auf Kellersee

War ich aber nicht. Also ging es zu Fuß weiter. Dass ich noch so ein Ausflugsschiff gesehen habe, hat in dem Moment meine Laune auch nicht verbessert. Schließlich ging ich ursprünglich davon aus, dass ich mit so einer Kiste von Sielbeck nach Malente zurückfahren kann.

Ausflugsschiff auf Kellersee
Ausflugsschiff auf Kellersee

Auf dem Weg zum Bahnhof Eutin wollte ich eigentlich schön noch rüber an den Großen Eutiner See und dann das Schloss und den Schlosspark für euch dokumentieren. Auch die Windmühle in der Nähe des Bahnhofs wollte ich euch vorstellen. Doch die plötzlich stark ansteigende Hitze machte mir einen Strich durch die Rechnung. Auch ein KonBon muss mal vernünftig sein und auf seinen Körper hören! Ab Fissau ging es dann mit dem Bus zum Bahnhof Eutin, wo ich nach nur 5 Minuten warten weiter Richtung Heimat gefahren bin.

Regionalbahn Eutin
Regionalbahn Eutin

Aber keine Sorge. Ich werde euch den Ukleisee und die Highlights von Eutin noch mal separat vorstellen. Habe da schon einen groben Plan. Aber das ist dann eine andere Geschichte für KonBon on Tour.

Fazit zu dieser Wanderung um den Kellersee

Schöner See, aber es ist sehr viel lost unterwegs. Häuser stehen teilweise leer, es gibt länger verlassene Villen und Gebäude und auch sonst wirkt die Ecke irgendwie Tod. Wenn man jetzt aber nicht in der Höllenhitze unterwegs ist und die Strecke am Ende weiter bis nach Eutin geht, ist das eigentlich eine sehr schöne und vielseitige Wanderung von rund 15-17 Kilometern.

Schreibt gerne in die Kommentare, wie ihr diese Wanderung findet und was euer Highlight in Malente oder Eutin ist. Ich freue mich auf eure Antworten.

Letztes Update am 3. August 2023

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert