Fahrräder im Straßenverkehr vom Auto bedrängt

Hamburg deine Radwege

Lesedauer: 2 Minuten

Ich bin Freizeitfahrer sowie Berufspendler (von Rahlstedt nach Seevetal) und fahre gerne frei Schnauze längere Touren, bei denen die Wege das Ziel sind. Ich bin dabei inzwischen häufig auch in Schleswig Holstein unterwegs. Dabei fällt mir immer wieder auf, wie erbärmlich der Zustand der Radwege in Hamburg ist. Im Vergleich zu den bisher gefahrenen Strecken in Schleswig-Holstein ist das echt gruselig.

Gruselige Radwege in Hamburg

Ein gutes Beispiel ist der Radweg an der B75. In Hamburg Meiendorf streckenweise seit jeher mehr eine Rally-Strecke oder Schlagloch-Ausweichparkur als ein Fahrradweg. Ab der Kreuzung, wo es links nach Volksdorf geht, bekommt man einen deutlich besseren Radweg unter die Reifen. Ab da kann man auch mit 25 km/h fahren ohne Angst um sein Leben haben muss.

Es ist auch relativ egal, ob ich in Hoisdorf, Braak, Stapelfeld oder sonst wo nördlich von Hamburg gefahren bin, immer wenn ich wieder nach Hamburg rein fahre, werden Radwege zur Materialprobe für das Fahrrad.

Am letzten Wochenende erst wieder von Stapelfeld nach Rahlstedt reingefahren. Vor Hamburg eine angenehme Laufruhe auf dem Rad und ab der Stadtgrenze bekommt man wieder ohne Ende kaputte Radwege präsentiert.

Sollte Hamburg nicht mal so was wie ne Fahrradhauptstadt Deutschlands werden? War das nicht der Plan unserer Stadtführer?

Ich finde das wirklich schade, denn auch in Hamburg gäbe es viele schöne Strecken, die meistens meinen Erfahrungen nach aber sehr unbequem zu fahren sind. Ist das nur im Hamburger Nord-Osten so? Wie sind eure Erfahrungen mit den Radwegen in Hamburg?

Update vom 18.07.2022

Im Kern bleibe ich bei der Aussage in diesem Blogeintrag, allerdings muss ich immerhin zugeben, das besonders der in diesem Text benannte Bereich zwischen Kreuzung Höltigbaum und Abzweigung Volksdorf fast komplett erneuert wurde und daher nun sehr gutes und sicheres Radfahren möglich ist. Viele andere sanierten Radstrecken in Hamburg sind hingeben zwar rein vom Rollen gut befahrbar, sind dabei aber potenziale Todesfallen. Stichwort ist z. B. Radspuren links vom Rechtsabbieger. Hamburg weiß weiterhin noch nicht so richtig zu überzeugen, aber es gibt auch deutlich schlechtere Großstädte für Fahrradfahrer.

Wie seht ihr die aktuelle Entwicklung auf Hamburgs Radwegen? Schreibt es mir gerne in die Kommentare! Wo gibt es Verbesserungen, wo bleibt das Radeln ein Krampf? Ich bin sehr auf eure Erfahrungen gespannt.

Letztes Update am 19. April 2023


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert