Energieberg Georgswerder Eingang

Energieberg Georgswerder – Top Aussicht über Hamburg

Ich war auf dem Energieberg Georgswerder und habe die Aussicht über Hamburg genossen. Hier bekommt ihr einen Eindruck, wie es mir gefallen hat.

Anreise zum Energieberg Georgswerder

Die Anreise zur Haltestelle Fiskalische Straße (Energieberg) mit der Buslinie 154 ist von den Bahnhöfen Harburg / Wilhelmsburg / Veddel / Berliner Tor möglich. Von der Haltestelle ist man in ca. 5 Minuten am Eingang des Geländes. Der Bus fährt auch am Wochenende regelmäßig. Alternativ könnt ihr auch mit dem Fahrrad oder dem Auto anreisen. Stellplätze sind für beide Varianten genügend vorhanden.

Am Eingang des Geländes gibt es dann auch direkt eine übersichtliche Karte vom Energieberg Georgswerder. Hier könnt ihr euch schon mal einen Überblick verschaffen.

Der Energieberg Georgswerder in Hamburg

Heutige Nutzung des Areals

Am Parkplatz gibt es ein Informationszentrum, welches die Geschichte des Geländes erzählt und auch weiterführende Informationen zum Thema Mülltrennung und Recycling. Es gibt auch regelmäßig öffentliche Führungen und Veranstaltungen auf dem Energieberg-Gelände.

Nachdem ihr euch im Informationszentrum ausgiebig informieren habt, könnt ihr euch zum Horizontweg begeben. Dafür gibt es viele sportliche Stufen oder einen Zickzack-Weg, der barrierefreien Zugang ermöglicht.

Ausblick vom Horizontweg über Hamburg

Auf dem Energieberg gibt es einen Horizontweg, welcher bei schönem Wetter einen tollen Rundumblick über Hamburg ermöglicht. Hier ein paar Bilder zu der Aussicht. Es gibt auf dem Horizontweg auch einige Informationstafeln, die euch erklären, was ihr da gerade seht.

Schaf-Futter

Ich weiß nicht, ob die dauerhaft da sind, aber die grünen Wiesen sind hervorragendes Futter für Schafe. Dabei dienen die Schafe aber auch als Rasenmäher. Win-win-Situation, würde ich sagen.

Energieberg zur Energiegewinnung

Auf dem Gelände wird Energie mithilfe von Wind und Sonnen gewonnen. Daher ist der Begriff „Energieberg“ hier auch Programm. Außerdem gibt es Gasbrunnen, die durch die Abbauprodukte des versiegelten Mülls entstehen. Die so gewonnene Energie wird direkt an Aurubis weitergeleitet. Da aber nicht neuer Müll eingelagert wird, ist die Energiemenge aber rückläufig.

Geschichte der ehemaligen Mülldeponie in kurz

Das Gebiet wurde bis etwa 1930 landwirtschaftlich genutzt. Im Zweiten Weltkrieg wurde an diesem Standort eine Flakstellung errichtet. Ab 1948 begann die Nutzung als Deponie für Trümmerschutt, Hausmüll und hochgiftige Industrieabfälle. Der Deponiebetrieb wurde 1979 eingestellt und es wurde ein paar Jahre später festgestellt, dass sich gefährliche Dioxine im Sickerwasser der Deponie befanden, die ins Grundwasser gelangten.

Die Deponie wurde ab dem Jahr 1986 mit einer mehrschichtigen Kunststoffabdichtung abgedeckt, um das Ausschwemmen von Giftstoffen zu verhindern. Auf der Deponie wurden zwischen 1992 und 2004 Windkraftanlagen errichtet. Es wurden auch weitere Maßnahmen ergriffen, um das Grundwasser zu schützen und das Sickerwasser zu behandeln.

Auf Teilen des Geländes haben sich wertvolle Biotope mit seltenen Pflanzenarten und Vogelarten entwickelt.

Video vom Energieberg Georgswerder

Ich hatte auch wieder meine Insta360-Kamera dabei und habe für euch ein paar bewegte Bilder festgehalten. Viel Spaß mit den weiteren Eindrücken vom Energieberg.

Fazit zu dem Ausflug

Der Besuch an diesem Ort lohnt sich. Die Geschichte ist spannend und wie beim Müllberg Hummelsbüttel finde ich es spektakulär, was aus Mülldeponien entstehen kann. Nehmt euch gerne mal 2 Stunden Zeit und erkundet das Gelände ausgiebig. Es gibt viel zu entdecken und das lohnt sich für die ganze Familie!

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Dein Kommentar wird manuell geprüft und freigegeben. Daher erscheint dieser nicht sofort, sondern normalerweise innerhalb weniger Stunden.