Ich war vor ein paar Tagen in Glückstadt um ein wenig durch den Ort zu bummeln. Dabei bin ich auch am Jüdischen Friedhof Glückstadt vorbei gekommen.
In der Nähe des Bahnhof Glückstadt in der Pentzstraße findet ihr den Jüdischen Friedhof. Neben dem Eingangstor mit den Davidsternen findet ihr eine Informationstafel zu diesem Ort des Erinnerns. Hier wird ganz kurz die Geschichte dieses Friedhofs skizziert.

Auf dem Friedhof liegen etwa 100 Grabsteine aus dem 17. und 18. Jahrhundert. 1914 wurde hier die letzte Beerdigung vorgenommen. In der Zeit des Nationalsozialismus wurde 1941 das Gelände geschändet. Alle Grabsteine wurden durch die Nazis entfernt und das Gelände im wahrsten Sinne des Wortes platt gemacht. Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde der Jüdische Friedhof in Glückstadt, so gut es geht, wiederhergestellt.

Schaut euch die Gedenkstätte gerne einmal an, wenn ihr gerade in Glückstadt seid. Diese befindet sich direkt am Stadtpark, also könnt ihr das in einen Spaziergang mit einplanen. Der Friedhof ist auch nicht verschlossen, wie andere, bei denen ich schon gewesen bin. Bitte geht respektvoll mit diesem Ort um!
Weitere Orte der Erinnerung in Hamburg und anderorts findet ihr unter KonBon erinnert. Kein Vergeben – kein Vergessen!
Schreibe einen Kommentar