Gedenktafel Zwangsarbeiter im Stadtpark Hamburg

Gedenktafel Zwangsarbeiter im Stadtpark Hamburg

Lesedauer: 2 Minuten

Am Südring, direkt am Stadtpark, findet ihr die Gedenktafel „Zwangsarbeiter im Stadtpark Hamburg“. Hier erfahrt ihr etwas über diesen Gedenkort für die Zwangsarbeiter aus Barmbek und Winterhude.

Zwangsarbeiter im Stadtpark Hamburg

In den industriell geprägten Stadtteilen Hamburgs wurden viele ausländische Zwangsarbeiter und Kriegsgefangene zur Arbeit gezwungen. Vor allem in der kriegsentscheidenden Produktion und Versorgung kamen diese Menschen zum Einsatz. Nur so konnte die deutsche Kriegsindustrie im Zweiten Weltkrieg am Laufen gehalten werden.

Die gefangenen Menschen mussten im Umkreis untergebracht werden. Dafür wurden rund um den Hamburger Stadtpark verschiedene Lager mit vielen Baracken zur Unterbringung errichtet. So konnten die zur Arbeit gezwungenen Menschen in der Nähe von den kriegsrelevanten Betrieben festgehalten werden. Somit waren die Zwangsarbeiter für die Betriebe immer schnell verfügbar und einsatzbereit.

Viele dieser Geschichten sind öffentlich nicht mehr so präsent. Auf diesen beiden Informationstafeln findet ihr aber einige Informationen zu der Nazi-Zeit in Barmbek und Winterhude rund um den Stadtpark. Es lohnt sich entsprechend dort einmal vorbeizuschauen.

Lageralltag Stadtpark Hamburg
Zwangsarbeit und Lageralltag Stadtpark Hamburg
Zwangsarbeiterlager Stadtpark Hamburg
Zwangsarbeiterlager rund um den Stadtpark Hamburg

Schaut euch diese Gedenkstätte gerne einmal an, wenn ihr gerade am Stadtpark seid. Vom Borgweg sind es keine 5 Minuten bis zu diesem Ort der Erinnerung. Weitere Gedenkstätten findet ihr auch in meiner Blogreihe KonBon erinnert.


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert