Gedenktafel für verfolgte Gewerkschaftsmitglieder

Gedenktafel für verfolgte Gewerkschaftsmitglieder

Lesedauer: 2 Minuten

Am Besenbinderhof habe ich während eines abendlichen Spaziergangs am DGB-Haus diese Gedenktafel zur Erinnerung an verfolgte Gewerkschaftsmitglieder seit 1933 gefunden. Was an diesem Ort geschehen ist, erzähle ich euch in diesem „KonBon erinnert“-Blogeintrag.

Erinnerung an verfolgte Gewerkschaftsmitglieder

Die Nazis haben am 2. Mai 1933 das Gewerkschaftshaus nahe dem Hauptbahnhof in Hamburg überfallen. Dabei sind alle anwesenden Gewerkschaftsfunktionäre sofort verhaftet worden. Die gefangenen Gewerkschaftler wurden anschließend verhört, gefoltert und teilweise durch pure Gewaltanwendung ermordet. Viele Gewerkschaftler landeten auf ihren Leidenswegen letztendlich in Konzentrationslagern. Die Gewerkschaften wurden verboten und durch die Nazis vollständig enteignet.

Am 2. Mai 2003, zum 70. Jahrestag dieses schlimmen Ereignisses, wurde am Besenbinderhof 60 die Gedenktafel für verfolgte Gewerkschaftsmitglieder in der Zeit des Nationalsozialismus an die Außenwand des DGB-Hauses für alle gut sichtbar angebracht.

DGB Hamburg Gedenktafel an verfolgte Gewerkschaftsmitglieder
DGB Hamburg Gedenktafel für die Gewerkschaftsmitglieder

Hier bekommt ihr den Text der DGB Gedenktafel vom Mai 2003 noch einmal zum Nachlesen als Textversion:

Am 2. Mai 1933
stürmten SA, SS und NSDAP-Mitglieder
das Hamburger Gewerkschaftshaus und verhafteten die
Vorstandsmitglieder des Allgemeinen Deutschen
Gewerkschaftsbundes (ADGB).

In ganz Deutschland wurden Gewerkschafter verhaftet,
verhört, gefoltert und zu Tode geprügelt. Für viele
Gewerkschafter begann an diesen Tagen ein langer
Leidensweg, der durch Gefängnisse und
Konzentrationslager führte.

DGB Hamburg
2. Mai 2003

Schaut gerne meine Blogreihe KonBon erinnert an. Hier findet ihr weitere Orte der Erinnerung. Diese und weitere Gedenkstätten in der Hamburg Innenstadt können mit einem ausgiebigen Spaziergang verbunden werden. Plant doch auch mal solche Spaziergänge der Erinnerung. Wenn ihr Anregungen dazu braucht, schreibt das gerne in die Kommentare.

Kein Vergeben – kein Vergessen!


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert