Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943

Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943

Lesedauer: < 1 Minuten

Am Mittelkanal im Stadtteil Hammerbrook findet ihr die Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943. Hier erzähle ich euch, woran dieser Ort erinnert.

Die Gedenkplatte ist leicht zu übersehen

Diese Gedenkplatte findet ihr direkt am Mittelkanal am Vera Brittain Ufer, nur ein paar Meter vom S-Bahnhof Hammerbrook entfernt. Auf Höhe der Grone Schule ist diese Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943 auf einem Sockel zwischen 2 Treppen zum Kanal eingelassen. Da die Platte Richtung Himmel zeigt, sieht man die beim flüchtigen Vorbeigehen nicht so leicht.

Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943
Gedenkplatte für die Opfer des Feuersturms 1943

Gedenkplatte an die Opfer des Feuersturms 1943

Im Juli und August 1943 wurde Hamburg während der Operation Gomorrha von den Alliierten bombardiert. Nachts wurden zur Demoralisierung der Bevölkerung Wohngebiete mit Bomben beworfen, tagsüber wurden Rüstungsbetriebe aller Art anvisiert. Dabei wurde Hamburg wie kaum eine andere Stadt in Deutschland zerstört und es kamen sehr viele Menschen durch den Feuersturm ums Leben.

Unter den Opfern waren auch viele Zwangsarbeiter, Gefangene und über 5.000 Kinder. Besonders der Hamburger Osten war stark betroffen und wurde komplett in Schutt und Asche gelegt. Die zerstörten Gebiete im Osten Hamburgs wurden zum Sperrgebiet. Häftlinge des KZ Neuengamme mussten die Trümmer beseitigen und Blindgänger entschärfen.

Im Herzen des damaligen Sperrgebiets erinnert heute diese Gedenkplatte an die Opfer des Feuersturms.

Weitere Gedenkstätten stelle ich euch unter KonBon erinnert vor. Schaut euch gerne weitere Orte des Gedenkens an.


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert