Am Donnerstag ging es zum letzten Saisonspiel von Roter Stern Kickers 05 II auswärts gegen SV T.-Bünningstedt II.
Da es dort kein Flutlicht gibt, begann das Spiel bereits um 19:15 Uhr, was die Anreise mit dem Fahrrad ein wenig hektisch machte. Aber kurz vor dem Anpfiff stand ich dann an der Seitenlinie.
Ein Nachholspiel nach dem letzten Spieltag ist ja irgendwie auch doof. Aber nützt ja nix. Nächstes Jahr dann einen enspannteren Winter bitte.
Das Spiel SV Timmerhorn-Bünningstedt II gegen Roter Stern Kickers 05 II
Die erste Halbzeit des letzten Saisonspiel
Anfänglich übernahm Roter Stern Kickers 05 2. Herren auf gegnerischem Platz die Oberhand. Die erste Chance für den RSK hatte Ahmed Sulaiman Mohammed. Er lief auf den Kasten zu und zieht ab, aber der Torwart konnte das Spielgerät halten.
Malte Weber hatte nach 8 Minuten die nächste große Chance, nach einer tollen Kombination in der Offensive. Doch im Laufe der Zeit konnte Bünningstedt immer mehr Ballbesitz erspielen und bekam mehr Spielanteile im Mittelfeld. Der RSK verteidigte aber stark, so das die Heimmannschaft nicht zu vielen Großchancen kam.

Nach 30 Minuten kam der SVTB II immer besser in Fahrt und war inzwischen spielbestimmend. Es folgte die erste riesen Chance. Ein Schuss am Strafraum ging nur knapp über den RSK-Kasten. Nur 2 Minuten später dann die nächste große Chance am Fünfer für das Heimteam, aber der Kickers-Torwart klärte überragend.
Die Sterne versuchten nun mittels Konterspiel zum Erfolg zu kommen. Trotz der Überlegenheit der Hausherren markierte Schülers Team in der 39. Minute den Führungstreffer. Freistehend auf Höhe des Fünfers bugsierte Ali Samer Zidan die Kugel mit einem wuchtigen Schuss mittig ins Gehäuse. Beim Treffer machte der Keeper eine unglückliche Figur. Vorlagengeber war Niklas Ratz mit einem Dribbling und anschließendem starken Zuspiel.
Der Schiedsrichter beendete den ersten Durchgang bei einem Halbzeitergebnis von 0:1.
Die zweite Halbzeit des letzten Saisonspiel
Nach der Halbzeitpause hatte Bünningstedt weiter Übergewicht im Mittelfeld. Die Kickers gewährten indes ihren Gegenspielern in der Defensive aber kaum ein Durchkommen. Es folgten Großchancen durch den Gastgeber, aber Florian Funke hielt glänzend. In der 58. Minute gab es dann einen Freistoß vom SVTB, aber Funky hält erneut klasse. Starkes Spiel des Schlussmanns vom RSK. Infolge eines Foulspiels sah Mittelfeld-Allrounder Ali Samer Zidan in der 60. Spielminute vom Unparteiischen den Gelben Karton.
In Minute 67 kam der Innenverteidiger Christoph Haase nach langer Urlaubspause für Malte Weber in das Spiel. Haase ging direkt in die Position des Mittelstürmer. Das sollte sich auch auszahlen. In der 71. Minute baute der RSK die Führung weiter aus. Christoph Haase lief alleine auf den Keeper zu und beförderte das Spielgerät aus 25 Metern per Flachschuss mittig ins Tor. Der Torhüter hatte keinerlei Chance, den Ball abzuwehren. Es war ein Tor mit Ansage. Alle sagten ihm vor der Einwechslung, er macht das Ding. Da blieb ihm ja quasi auch keine andere Wahl.

In der Schlussphase machte der Gastgeber dann mächtig Druck und schnürte die Ahrensburger immer weiter im eigenen Strafraum ein. Die Kickers hatten nun alle Hände voll zu tun mit verteidigen und dann gab es in der 83. Minute einen Elfmeter für den SV Timmerhorn-Bünningstedt II. Mohammad Elham wuchtete den Strafstoß per Flachschuss rechts unten ins Gehäuse. Florian Funke reagierte beim Gegentreffer stark, konnte aber das Tor nicht verhindern.
Der Gastgeber erhöhte den Druck immer weiter. Etwa in der 90. Minute konnte Florian Funke eine Rakete aus 30 Metern mit einer Glanzparade halten. Ansonsten ging es für den RSK nur noch darum den Ball rauszubolzen. Der Schiri zeigte 5 Minuten Nachspielzeit an. Meiner Meinung nach ein wenig übertrieben. Der SVTB hatte noch weitere Möglichkeiten, dann die 95. Minute.
Alle RSKler sehnten sich den Abpfiff herbei, aber der Schiri ließ immer weiter Spielen. Sekunden wurden zu Minuten und dann pfiff der Schiri in der 98. Spielminute einen fast schon lächerlichen Freistoß aus etwas über 20 Metern. Da wurde klar Ball gespielt, meiner Meinung kein Freistoß. Nun gab es wilde Diskussionen und keiner hatte so richtig auf dem Schirm, das der Ball freigegeben war. Mohammad Elham nutzte das und schoss den Ball direkt in das Herz des RSK. Das war das 2:2. Dann gab es Anstoß und direkt den Schlusspfiff.
Das Fazit zum letzten Spiel
Das Endergebnis lautete 2:2. Wenn man bedenkt, wie stark die Bünningstedter waren, geht das Ergebnis komplett in Ordnung. Wie und vor allem wann der Ausgleichstreffer gefallen ist, war allerdings einfach nur lächerlich. So blieb die finale Belohnung für Schülers Truppe leider aus, auch wenn Sie bis zum Schluss super gekämpft und verteidigt haben.
Ich bleib dabei, da wächst eine starke Truppe zusammen, die nun einfach weiter Erfahrungen sammeln muss. Die Entwicklung geht klar nach oben. Wenn der Kader sich weiter so gut entwickelt, ist die Top 8 nächste Saison locker drin.
Forza RSK!

Schreibe einen Kommentar