Da ich ja bekanntlich öfter mal mit dem Fahrrad durch die Gegend rolle, wollte ich eine Gepäckträgertasche für mein Fahrrads haben. Ziel war es, keinen Rucksack mehr mit auf Tages-Touren nehmen zu müssen. Mein Trekking-Fahrrad bietet nun mit Lenkertasche und Gepäckträgertasche genügend Stauraum für eine lange Tagestour.
Da mein Budget begrenzt ist, habe ich eine preiswerte Tasche gesucht, welche dennoch stabil auf dem Gepackträger sitzt und nicht hin und her wackelt. So eine Wackel-Tasche hatte ich nämlich leider schon. Ohne Kabelbinder ging da nix.
Bei meiner Suche bin auf die 2-in-1 Gepäckträgertasche von Roswheel gestoßen. Eine Tasche, welche auch als Rucksack getragen werden kann. Zusätzlich bietet die Tasche noch einen Tragegriff. Die Fahrradtasche lässt sich also auch ohne Fahrrad leicht transportieren. Das ist praktisch, wenn man mal das Fahrrad abstellen muss, um z. B. einkaufen zu gehen oder etwas Essen im Restaurante zu sich zu nehmen.

Ich habe die orange Ausführung für 19,95 Euro bei Amazon gekauft, die schwarze Ausführung kostet rund 7 Euro mehr (Stand März 2017). Doch wie schlägt sich die Gepäckträgertasche in der Praxis?
Testbedingungen
Ich habe die Tasche auf einer Tagestour (entlang des Flusses Bille) das erste mal getestet. Den Tourbericht findet Ihr hier.
Ich habe die Tasche auf meinen Trekking-Fahrrad Vermont Eaton XXL befestigt. Die Radtour ging dabei viel über Feld- und Waldwege, so dass die Haltbarkeit auf dem Gepäckträger gut getestet werden konnte.
Befüllt habe ich die 6 Liter Tasche aus dem Hause Roswheel mit
- 2x 0,5 Liter Wasser und ein paar kleinen Snacks
- Fahrradschlauch und Mantelheber
- Miniluftpumpe
- Ein kleines Handtuch
- Brillenetui für die Sonnenbrille
- Camcorder (man weiß ja nie)
- Weste (oben drauf, mit Netz befestigt)
Anschließend war noch ein wenig Platz für weiteren Kleinkram, wie Wertsachen usw..
Halterung der Roswheel 2-in-1 Gepäckträgertasche
Die Roswheel Tasche wird mit 2 Gurten an der Seiten festgemacht und dann oben auf der Tasche mit Schnallen zusammengehalten. Dadurch kann die Tasche quasi nicht mehr verrutschen.


Zusätzlich kann man die Gepäckträgertasche noch mit einem weiteren Klettverschluss an einer kurzen Seite des Gepäckträgers befestigen.

Einmal fest, bewegt sich die Tasche auch bei voller Beladung keinen Zentimeter mehr.
Ausstattung der Roswheel 2-in-1 Gepäckträgertasche
Die Tasche hat innen ein kleines Netz, in welches man z. B. das Portemonnaie verstauen kann.

Dann ist in der Innenseite im Deckel noch Halter und Taschen für z. B. kleines Werkzeug oder eine Luftpumpe.

Von außen gibt es noch einen recht große Klettverschluss Tasche sowie ein Netz für Regenjacken oder ähnliches.

Unter der Tasche ist ein Fach mit dem Schultergurt zum Transport der Tasche ohne Fahrrad. Der Gurt kann so nicht ungewollt in die Speichen kommen und Unfälle verursachen.

Nach hinten hat die Tasche noch einen Tragegriff und einen Reflektor, der insbesondere bei Dunkelheit noch mal die Sicherheit erhöht.

Die Tasche hat also alles, was man von einer Gepäckträgertasche meines erachtens erwarten kann.
Qualität der Roswheel 2-in-1 Gepäckträgertasche
Die Verarbeitungsqualität würde ich als gut bezeichnen. Alles ist fest, die Nähte sind in Ordnung. Das Material wirkt robust und das Innenfach ist mit wasserfestem Material ausgestattet.
Der einzige Schwachpunkt könnte meines Erachtens der Reißverschluss sein. Hier könnte bei starken Regen Wasser in das innere der Tasche eindringen. Die Haltbarkeit des Reißverschuss würde ich als gut einschätzen. Auch wenn die Tasche prall gefüllt ist und der Reißverschluss unter Spannung steht, hält dieser einwandfrei.
Bisher, nach gefahrenen 120 Kilometern teils über Stock und Stein, ist aber noch alles tip top und ich bin zufrieden.
Roswheel 2-in-1 Gepäckträgertasche als Rucksack
Der Gurt ist sauber versteckt und die Naht macht einen sehr guten Eindruck. Der Gurt wird mittels Plastikhaken fest an einer Seite der Tasche eingehakt.
Ich, mit meinem flächenoptimierten Körper, kann die Tasche problemlos auf dem Rücken tragen, auch wenn der Hersteller die Tasche nur bis 75 Kilogramm empfiehlt. Warum das so ist, erschließt sich mir nicht.

Es gibt sicher stabilere Haken für die Gurtbefestigung. Aber für mal zwischendurch ist die Haltbarkeit sicherlich ausreichend.
Fazit zur 2-in-1 Gepäckträgertasche von Roswheel
Ich bin bisher mehr als zufrieden. Das Preis-Leistungsverhältnis ist überragend. Lediglich die Schnalle zum befestigen des Schultergurtes hätten etwas hochwertiger ausfallen können.
Für 20-25 Euro ist die Ausstattung und Qualität top. Ich wüsste nicht, warum man mehr Geld für andere Taschen ausgeben sollte, außer man benötigt eine Gepäckträgertasche mit mehr Platz.
Positiv | Negativ |
---|---|
+ Stabiler Halt am Fahrrad | – hinterer Spanngurt etwas kurz |
+ Platzangebot | – Schnalle des Schultergurts |
+ Als Rucksack tragbar | |
+ Gute Verarbeitung | |
+ Hält leichten Regen ab | |
+ Gute Fach-Aufteilung | |
+ Spannnetz außen | |
+ Reflektor hinten |
Schreibe einen Kommentar