Nokia 8 Verpackung Seite

Nokia 8 – Der lange Weg zum neuen Smartphone

Lesedauer: 5 Minuten

Ich habe mir vor ein paar Wochen ein Nokia 8 gekauft. Viele Jahre, fast seit dem Release, hatte ich vorher ein Samsung S5 und war damit auch sehr zufrieden.

Doch leider schredderte das Handy am Ende SD-Cards, der Arbeitsspeicher war regelmäßig ausgelastet und das Display flackerte gelegentlich. Eine Neuinstallation half da auch nicht mehr, also musste ein neues Smartphone her.

Welches Smartphone ist für mich das Richtige?

Dieses war natürlich auch meine Kernfrage am Anfang. Da ich keinen Handyvertrag habe und auch keinen brauche, sollte das Handy schon ein paar Jahre durchhalten.

Ich nutze mein Handy für nahezu alles im Alltag. Von Fahrrad-Navigation über Surfen bis Filme gucken und Video- bzw. Fotobearbeitung ist das Smartphone für mich weitesgehend ein Computerersatz. Die Kamera sollte dazu natürlich auch hervorragend sein, damit ich zumindest im Weitwinkel damit gute Fotos machen kann. Das Handy sollte dabei natürlich auch genügend Leistungsreserven für die Zukunft besitzen.

Da ich bisher durch das Samsung S5 bezüglich der Wasserdichte und Robustheit sehr verwöhnt war, spielte auch die IP-Zertifizierung eine gewisse Rolle bei der Auswahl meines Smartphones. Aber ich musste feststellen, das ist eine doofe Anforderung. Gute Akkuleistung ist natürlich auch extrem wichtig. Besonders da ich in Zukunft nun auf einen wechselbaren Akku verzichten muss.

Die Kandidaten in der Auswahl

Nach abwegen aller meiner Voraussetzungen blieben das Huawei Mate 9, Huawei P10 (Plus), Samsung S8 und Samsung S7, Nokia 8 und Honor 8 Pro über. Doch dann fingen die Probleme schon mal an. Entweder die Software ist mist (Samsung) oder die IP-Zertifizierung ist unterirdisch (Huawei und Honor).

Da ich oft am Spielfeldrand stehe und dort bei Wind und Wetter Notizen für den Blog verfasse, blieben also nur noch Samsung und Nokia für mich über. Obwohl mir das Huawei P10 Plus eigentlich am besten gefallen hat. Aber ich gebe nicht über 600 Euro für ein Smartphone mit potenziellen Wasserschaden aus. Dafür habe ich einfach nicht genügend Geld am Start.

Das Samsung S7 war dann raus, weil die Softwareaktualisierungen höchstwahrscheinlich nicht mehr lange fortgeführt werden und das Samsung S8 ist das mit Abstand hässlichste Stück Hardware, welches ich in den letzten Wochen in der Hand hatte. Dieser abgerundete Display ist mega gruselig.

Blieb also nur noch das Nokia 8. Ich habe es vor Weihnachten im Angebot für rund 420 Euro bekommen. Das erleichterte die Entscheidung natürlich nochmal deutlich. Also bestellte ich das Nokia Smartphone mit passender Hülle. Die Hülle kam dann auch nach einem Tag bei mir an. Ein trauriges Bild, so ganz ohne das passende Smartphone.

Nokia 8 Hülle kam 3 Tage vor dem Smartphone
Nokia 8 Hülle kam 3 Tage vor dem Smartphone

Nur 3 Tage nach der Hülle trudelte dann auch endlich das Nokia 8 Android Smartphone bei mir ein. Ich konnte mein überfordertes Samsung S5 also endlich in Rente schicken. Nun gab es erst mal das Noka 8 unboxing

Das Nokia 8 im kurzen Test

Nach nun rund 3 Wochen kann ich ein wenig was über die Stärken und Schwächen des Nokia 8 Smartphones sagen. Natürlich ist das alles sehr subjektiv und nicht wissenschaftlich fundiert. Aber es entspricht halt meiner Wahrnehmung dieses Gerätes, insbesondere im Vergleich zum Samsung Galaxy S5.

Speicher und Display

Das Nokia 8 ist technisch auf dem neusten Stand. Das 5,3″ Display überzeugt auf ganzer Linie. Nokia spendierte seinem Android-Flaggschiff 64 GB Speicher (durch SD-Card problemlos erweiterbar) und 4 GB RAM. Das ist aktuell ausreichend für alle aktuellen Aufgaben, die ich mit dem Smartphone ausführe. Hier würde ich das Nokia 8 als „Sehr gut“ einstufen.

Die Zeiss-Dual-Kamera

Die Zeiss-Dual-Kamera macht tolle Bilder, auch wenn das Licht mal nicht mehr so dolle ist. Ich würde sagen, die Kamera ist besser als meine Panasonic Kompakt-Knipse. Nur ein wenig Zoom wäre halt ganz geil. Für mich ist die von Nokia verbaute Zeiss-Kamera fast also vollwertiger Ersatz für meine Panasonic Lumix Knipse im Alltag geeignet.

Gut finde ich auch die Möglichkeit, zeitgleich ein Foto mit Front- und Rückkamera zu machen. Ist zwar Spielkram, aber irgendwie witzig. Hier mal ein paar Bilder, die ich mit dem Nokia 8 erstellt habe.

Akkuleistung des Nokia 8

Der Akku hält gut und gerne 2-3 Tage, wenn man nur ein wenig Whatsapp und Social Media macht. Ich nutze das Gerät doch recht intensiv und komme bequem auf 1,5 Tage Akkulaufzeit. Bei dem Samsung S5 waren es normal nicht mal ansatzweise ein Tag. Ich denke Android 8 wird da auch einen ordentlichen Anteil dran haben.

Anschlüsse und Verbindungen

Mit dem USB Typ-C- und einem Klinkenanschluss hat das Nokia 8 alle nötigen Anschlusstypen an Board und Bluetooth, GPS und WLAN laufen auch einwandfrei.

Aber wenn man schon mal beim Funk ist. Die Empfangs- und Sendeleistung des Nokia 8 ist eher schwächer als beim Samsung S5. Im großen und ganzen ist die Leistung ok, aber ab und an habe ich nur 2G-Netz an Orten, wo ich vorher noch (knapp) 3G oder 4G hatte. Ich kann damit allerdings gut leben.

Android bleibt aktuell

Ein wirklich gutes Feature ist die Update-Garantie für das Betriebssystem. Das Android ist komplett frei und wird von Nokia regelmäßig mit den neustens Updates ausgestattet.

Somit ist man immer auf dem neuesten Stand, was sicher auch in Punkto Sicherheit ein echter Mehrwert ist.

Sonstiges

Was noch fehlt ist eine Benachrichtigungs-LED am Gehäuse. Da muss ich mich auch erst einmal dran gewöhnen! Dafür funktioniert der Fingerabdrucksensor auf der Vorderseite wirklich sehr zuverlässig und schnell.

Technische Daten des Nokia 8

Hier ein paar Daten zum Smartphone:

  • 5,3 Zoll IPS 16:9 Display mit 1.440 x 2.560 Pixeln, 554 ppi Pixeldichte und Gorilla-Glas 5
  • Qualcomm Snapdragon 835 Octa-Core
  • 64 GB Speicher und 4 GB RAM, Speichererweiterung durch MicroSD-Card bis 256 GB möglich
  • Aluminiumgehäuse 151,5 x 73,7 x 7,9 mm mit IP54 Spritzwasserschutz in Blau, Grau oder Kupfer
  • Lithium-Ionen mit 3.090 mAh
  • WLAN, GPS, Bluetooth 5.0, USB 3.1 Typ C Anschluss und Klinkenbuchse
  • Zeiss-Dual-Kamera mit 13 Megapixel Auflösung, Video bis 4k-Auflösung, optischer Bildstabilisator

Fazit zum Nokia 8

Das Smartphone ist super flott, hat ein tolles Display und die Kamera hat mich ebenfalls überzeugt. Mit einer vernünftigen Hülle ist das Handy auch gut genug gegen Regen geschützt. Ich bereue den Kauf bisher nicht und bin wirklich sehr zufrieden mit dem Gerät.


in

von

Schlagwörter:

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Eine Antwort zu „Nokia 8 – Der lange Weg zum neuen Smartphone“

  1. Michael

    Geschrieben am:

    Ich persönlich bin jetzt von Samsung auf Apple umgestiegen und bereue es nicht. Es ist so viel „smarter“ :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert