Aktuell kann man an dem Referendum zum Thema Olympia 2024 in Hamburg teilnehmen – ja oder nein ist hierbei die Frage. Dazu haben die meisten wahrscheinlich schon die Wahlunterlagen per Post bekommen.
Ich persönlich bin ganz klar gegen die Spiele in Hamburg, uns zwar aus vielen Gründen.
- Der Senat konnte mich bisher nicht überzeugen, dass die berechneten 11,2 Mrd. Euro ausreichen, um alle Kosten im Zusammenhang mit Olympia 2024 in Hamburg zu decken. Das Referendum findet zu einem Zeitpunkt statt, wo noch nichts geklärt ist. Selbst wenn die 11,2 Mrd. Euro reichen, ist nicht klar, wie viel die Stadt Hamburg davon zahlen muss. Gespräche mit Bund und Co. finden dazu erst nach dem Referendum statt.
- 11,2 Mrd. Euro für ein paar Arenen, die im Hafen dumm rumstehen, ohne das mir bisher klar ist, wie der Breitensport davon profitieren wird. Wenn bei z. B. beim TuS Berne eine Sporthalle fehlen würde, hilft denen die Arena im Hafen nix. Gleiches gilt sicherlich für viele Sportvereine in der Stadt.
- Häuser im Olympischen Dorf werden nach den Spielen für die Menschen der Stadt nutzbar sein. Schön und gut, dafür braucht man aber keine Spiele, man kann auch einfach so 11,2 Mrd. in den Häuserbau investieren. Zudem kann man davon ausgehen, dass der Mietenspiegel in Hamburg sich nicht positiv verändern wird für die Menschen dieser Stadt.
- Es gibt Stimmen, die anzweifeln, dass in der Zeit bis 2024 eine Umsetzung der Pläne überhaupt möglich ist. Detailplanung, Finanzierung klären, Ausschreibungen, Bauarbeiten, Umsiedelung von Betrieben usw. machen 2024 zu einem sehr sportlichen Ziel. Im Vergleich, die Elbphilharmonie wird von der Idee bis zur Eröffnung rund 16 Jahre gebraucht haben *hüstel*.
- 11,2 Mrd. könnte man auch gut im sozialen Bereich einsetzten, z. B. für die Obdachlosenhilfe, Flüchtlingsunterbringungen, sozialen Wohnungsbau oder auch direkte Unterstützung des Breitensport.
- Hamburg gilt eh schon als Tor zur Welt, eine Imageförderung ist aus meiner Sicht nicht weiter erforderlich. Hat überhaupt eine Stadt in Deutschland mehr Touristen?
- Es wird höchstwahrscheinlich erhöhte Sicherheitsmaßnahmen während/vor/nach den Spiele geben. Der Senat behauptet zwar was anderes, aber wenn ich eines aus Gefahrengebieten und Co gelernt habe, dann: Vertraue in Fragen Sicherheit niemals dem Hamburger Senat.
- Es ist zweifelhaft das wirklich wichtige Infrastrukturprojekte durch Olympia 2024 beschleunigt werden. Eine U-Bahn/Straßenbahn die Hamburg-Ost mit Hamburg-West verbindet ist z. B. für Olympia sicherlich nicht relevant. Für die Stadtentwicklung meiner Meinung nach schon.
- Was kostet der Eintritt? Wird sich jemand der am Existenzminimum kratzt den Eintritt leisten können? Ich würde wetten, das ist nicht der Fall.
Das sind nur ein paar Risiken, die es meiner Meinung nach gibt. Und ich finde das Risiko ist es nicht wert. Zwar würde auch ich wahrscheinlich die eine oder andere Veranstaltung gucken wollen, und so ein Event ist sicherlich auch ein tolles Erlebnis, aber wenn man es mal ganz sachlich betrachtet, ist dieses Event mit zu viele Risiken und Nachteile für Hamburg verbunden. Dadurch kann ein tolles Event langfristig für mehr Schaden als Freude sorgen.
Sofern ihr bisher für Ja stimmen wollten, überlegt euch dieses bitte noch mal genau, die Risiken sind unkalkulierbar. Wenn ihr mehr dazu lesen möchten, hier findet ihr eine umfangreiche Presseschau: http://www.stopolympia.de/presse/
Wie steht Ihr zu Olympia 2024 in Hamburg? Seid ihr dafür oder dagegen? Welche Vor- und Nachteile seht ihr für Hamburg?
Schreibe einen Kommentar