Ich kann einfach nicht mehr an mich halten und muss jetzt mal meine Meinung sagen. Da lese ich eben das Urteil vom BGH: Alleinerziehende müssen Vollzeit arbeiten.
Das Urteil besagt: Alleinerziehende mit einem Grundschulkind müssen, wenn eine Betreuung gesichert ist, Vollzeit arbeiten. In Hamburg haben wir, in den meisten Schulen, die verlässliche Halbtagsgrundschule. Und Hortplätze nach der Schule sind Mangelware. Verlässliche Grundschule heißt auch gerne mal: Wir treffen uns um 9.00 Uhr am Bahnhof und um eins können die Kinder dort auch wieder abgeholt werden. Super! Nächster Punkt: Arbeitgeber die Alleinerziehende mit Kindern unter 12 Jahren einstellen, sind mindestens genauso Mangelware wir Hortplätze. Wart ihr schon mal auf einem Elternabend? Das Elternteile neben ihren Kindern sitzen und mit ihnen Hausaufgaben machen, ist noch das Geringste was an Elternmitarbeit erwartet wird. Ach ja, und dann sind da ja noch die Ferien. 12-13 Wochen Urlaub im Jahr? Haha, welcher Arbeitgeber gewährt die denn. Und Ferienbetreuung kostet Geld. Viel Geld!
Kommen wir jetzt aber zu dem entscheidenden Punkt. Die Doppelbelastung. Alleinerziehende arbeiten also Vollzeit und übernehmen die Betreuung des Kindes. Der ggf. Unterhaltspflichtige hat sie maximal alle 14 Tage an den Wochenenden. Und alleinerziehend bedeutet alles alleine machen zu müssen! Da kann man sich nicht Abends einfach mal auf die Couch fallen lassen und den Partner bitten, dass er die Kinder mal ins Bett bringt und das Vorlesen übernimmt. Da sitzt man die Nächte am Bett, wenn das Kind krank ist und geht nächsten Tag zur Arbeit, weil man nicht schon wieder fehlen kann. Da ist man für jedes Problemchen zuständig, muss alle Entscheidungen alleine treffen. Keiner sonst, der mal die Wäsche aufhängt usw. usw. Mit einem Halbtagsjob und Kinderbetreuung ist jede/r Alleinerziehende gut ausgelastet. Und wir sprechen hier nur von der Zeit bis das Kind 12 Jahre alt ist.
Dann soll bitte auch der Unterhaltsleistende 50% der Betreuung übernehmen. Es gibt, in meinen Augen, nämlich nicht nur eine Erziehungsberechtigung sondern auch eine Erziehungspflicht, wenn man sich für Kinder entscheidet.
Und ich höre sie schon wieder schreien, die Männer: Endlich Gerechtigkeit, Frauen lassen sich doch nur scheiden, weil sie sich auf Kosten des Mannes ein faules Leben machen wollen. Meine lieben Herren, lassen wir doch jetzt mal die Frauen, die das wollen (und ja, ich weiß auch, dass es sie gibt) mal beiseite. Dafür lassen wir jetzt auch mal die Männer beiseite, die sich so gar nicht um ihre Unterhaltspflicht, geschweige denn um das Kind kümmern.
Ich habe absichtlich nur das Wort “Alleinerziehende” benutzt. Es gibt ja nicht nur alleinerziehende Mütter, ebenso Väter…
Schreibe einen Kommentar