Am Freitag gab es in Dom- und Flutlichtatmosphäre das erste Heimspiel des FC St. Pauli in der Saison 2018/2019. Zu Gast war die Mannschaft vom SV Darmstadt 98.
Beide Teams hatten am ersten Spieltag 3 Punkte eingefahren. Ich war sehr gespannt, ob wir endlich mal wieder einen Sahnestart in eine Saison erleben würden.
Schon vor dem Spiel war die Stimmung im Stadion wirklich gut, man spürte förmlich die Vorfreude auf diese Derby-Saison.
Aufstellung von FC St. Pauli 1. Herren
Der abwanderwillige Aziz Bouhaddouz, an dem Dynamo Dresden dran sein soll, war wieder nicht im Kader. Dafür feierte Henk Veerman seinen Einstand, wenn auch nur auf der Bank.
In der Startaufstellung standen in diesem Spiel:
Himmelmann, Ziereis, Knoll, Avevor, Dudziak, Buchtmann, Allagui, Møller Dæhli, Buballa, Neudecker, Flum
Auf der Bank machten es sich bequem:
Brodersen, Nehrig, Diamantakos, Sahin, Veerman, Sobota, Park
Das Spiel FC St. Pauli gegen SV Darmstadt 98
Die erste Halbzeit #FCSPSVD
Im Millerntor-Stadion begann der FC St. Pauli das Spiel mit viel Selbstvertrauen. Nach 4 Minuten gab es die erste Torchance durch Christopher Buchtmann. Doch der Schuss landete in den Armen des Torhüters. Nach 15 gespielten Minuten blieb Sankt Pauli das etwas bessere Team. Die Darmstädter versuchten den Boys in Brown keine Räume zu lassen und gingen dabei kaum Risiko in der Offensive ein.
In der 17. Minuten konnte Johannes Flum einen Vollyschuss am Strafraum zeigen. Aber der Ball ging knapp am Pfosten vorbei. 15 Minuten vor der Halbzeit traten beide Vereine inzwischen gleichstark auf. Beide Teams hatten Chancen, aber die wenigsten waren wirklich zwingend. Nach einem Foul wurde Mittelfeldmann Johannes Flum in der 37. Minute von Referee Guido Winkmann mit dem Gelben Karton bestraft. Bei einem Zwischenergebnis von 0:0 ging es in die Spielpause.

Die erste Halbzeit war in Summe ausgeglichen. Beide Mannschaften spielten überwiegend im Mittelfeld, die paar Offensivaktionen die es gab, waren dann oft aber auch gefährlich. Trotzdem war das ganze hier bisher kein schönes Fußballspiel.
Die zweite Halbzeit #FCSPSVD
Nach Wiederanpfiff waren die Kiezkicker besser im Spiel. Wegen eines Fouls an Christopher Avevor sah der Darmstädter Tobias Kempe in der 49. Spielminute von Schiri Guido Winkmann Gelb. Als Belohnung für den guten Einsatz der Hausherren erzielte die Kauczinski-Elf drei Minuten nach der Gelben Karte den Führungstreffer. Völlig alleingelassen auf Höhe des Fünfers brachte Richard Neudecker den Ball mit einem präzisen Kopfball aus dem Sprung links ins Gehäuse unter. Der Torhüter hatte keine Chance, den Treffer zu verhindern. Vorlagengeber war Flügelspieler Mats Møller Dæhli mit einer Flanke von der rechten Seite.
Nach einer Stunde blieb die Heimmannschaft das dominantere Team. Die Lilien fanden keinen Spielrhythmus. In der 64. Minute kam es bei der Auswärtsmannschaft zu einer Auswechslung: Yannick Stark verließ das Spielfeld, Marvin Mehlem betrat den Rasen. Sami Allagui hatte nach der Führung noch eine riesen Chance auf das 2:0, aber diese Möglichkeit konnte er leider nicht nutzen. Kurz darauf war Schluss für ihn. In der 73. Spielminute wechselte St. Pauli, um das Angriffsspiel weiter zu verstärken: Sami Allagui musste in die Kabine, Dimitrios Diamantakos ersetzte ihn auf derselben Position. Der Darmstädter Slobodan Medojevic sah eine Minute nach dem Spielertausch von Schiedsrichter Guido Winkmann die Gelbe Karte. Philipp Ziereis bekam ebenfalls eine Gelbe. Die Karten waren die Konsequenz aus einer Rudelbildung mit rumgeschubse.
15 Minuten vor Spielende war Sankt Pauli weiterhin spielbestimmend. In der 77. Minute wechselte der FC St. Pauli das zweite Mal: Mats Møller Dæhli musste runter, Waldemar Sobota vertrat ihn. Aytac Sulu sah infolge eines Foulspiels an Christopher Buchtmann von Schiri in der 78. Spielminute Gelb. Nach 79 Minuten trat dann mal wieder Marvin Knoll zum Freistoß an. Dieser ging allerdings in die Mauer der Lilien. In der 81. Minute wechselte Darmstadt 98 das zweite Mal, diesmal, um das Angriffsspiel effektiver zu gestalten: Fabian Holland ging runter, Stürmer Terrence Boyd kam ins Spiel.
Die Entscheidung des Spiels
Die hohe Einsatzbereitschaft der Kiezkicker wurde belohnt. Die Kauczinski-Elf feierte in der 85. Minute eine weitere Bude. Völlig unbewacht im Strafraum brachte Christopher Buchtmann die Kugel per Flachschuss mittig im Gehäuse unter. Beim Gegentor hatte der Torwart wiederholt keine Chance, den Ball zu parieren. Torvorbereiter war Matchwinner Richard Neudecker mit einer geschickten Ballablage nach einem Sololauf. Infolge eines taktischen Fouls sah Waldemar Sobota in der 87. Spielminute die Gelbe Karte. Kurz nach der Verwarnung konnte Sobota noch eine große Chance gegen die Latte setzen. Das wäre fast das 3:0 gewesen.
In der 1. Minute der Nachspielzeit wechselte St. Pauli noch einmal, um die Defensive zu stabilisieren und erschöpfte dabei das Wechselkontingent: Christopher Buchtmann verließ den Platz, Bernd Nehrig vertrat ihn. Nur wenige Augenblicke war dann das Spiel beendet.


Fazit zum ersten Heimspiel
Auch wenn das Spiel über weite Teile nicht wirklich hochwertig war, stimmte bei den Boys in Brown der Einsatz und somit war der Heimsieg auch absolut verdient. Mit nun 6 von 6 Punkten würde ich den Ligastart als gelungen bezeichnen, auch wenn die spielerische Qualität teilweise noch nicht so überzeugend war.
Aber letztendlich zählt nur das Ergebnis und von daher bin ich einfach mal glücklich! Das die Stimmung am Millerntor an diesem Abend auch wirklich gut war und das Dom Feuerwerk pünktlich zum verlassen des Millerntors abgefeuert wurde, rundete den Fußballabend noch mal ab.

Als nächstes spielen die Profis vom FC St. Pauli auswärts gegen Wiesbaden im Pokal. Das Spiel soll am 17.08.2018 um 20:45 Uhr stattfinden. Alle hin da!
Hamburg ist Braun-Weiß!
Schreibe einen Kommentar