FC St. Pauli 6. Herren hatte am 22. Spieltag am Sonntagnachmittag den Dritten der Tabelle FC Alsterbrüder 2 zu Gast an der Feldarena.
Vor dem Match stand fest: Bei günstigem Spielausgang können die Sechste den Abstiegsplätzen zunächst einmal den Rücken kehren. Auch auf der Gegenseite war klar: Die Alsterbrüder verweilen auch im Falle einer Pleite weiterhin auf dem dritten Tabellenplatz. Ein Sieg war jedoch immens wichtig, um am Spitzenduo dranzubleiben.
Das Spiel FC St. Pauli 6. Herren gegen FC Alsterbrüder 2. Herren

Die erste Halbzeit FCSP6 gegen FCA2
Bei starker Bewölkung pfiff der Unparteiische die Partie an. Die Gästetruppe war das tonangebende Team. FC Alsterbrüder erarbeitete sich in der 2. Minute eine Top-Chance per Freistoß. Das Spielgerät schoss ein Spieler in Richtung Tonis Bude, doch der Keeper lenkte die Pille an die Latte. Die Gelb-Blauen versuchten darauffolgend mit einem schnellen Spiel über die Flügel für gefährliche Aktionen zu sorgen. Dabei attackierten sie ihre Gegenspieler extrem früh. Die Platzherren versuchten indessen mittels Konterspiel zum Erfolg zu kommen, doch dafür gab es kaum Gelegenheiten. In der 14. Spielminute gingen die Gäste in Front. Freistehend auf Höhe des Fünfers brachte ein Spieler das Leder per Kopfball aus dem Sprung rechts oben im Gehäuse unter. Der Keeper war beim Gegentreffer chancenlos. Assistgeber war ein Mitspieler mit einer Ecke von rechts.

Auf fremdem Rasen agierte die Auswärtsmannschaft weiterhin mit viel Selbstvertrauen. Der Offensivdrang zahlte sich aus. Die Alsterbrüder erzielten in der 16. Minute eine weitere Bude. Ein Spieler schoss einen Elfmeter per Flachschuss halbhoch rechts ins Gehäuse. Der Torhüter reagierte trotz Gegentreffers souverän und war fast noch dran. Die Kiezkicker verursachten den Strafstoß durch unwirsches reingehen an der Fünfer-Kante.
Die Sechste waren ihrem Gegner läuferisch doch sichtlich unterlegen. Die Alsterbrüder versuchten indes die Boys in Brown mit einem schnellen Umschaltspiel aus seiner Ordnung zu bringen. Als Lohn für die ansprechende Leistung markierten die Gäste in der 25. Spielminute einen weiteren Treffer. Völlig alleingelassen in Strafraumnähe hämmerte ein Spieler den Ball per Volleyschuss rechts oben ins Tor. Der Ball kam nach einem 3 Meter Schuss an die Latte zum Torschützen, der viel Ruhe hatte. Tonis Blick war wohl noch durch einen Abwehrspieler verdeckt. Die Bemühungen zahlten sich weiter aus. Der FC Alsterbrüder erzielte in der 28. Minute eine weitere Bude. Ein Spieler schoss erneut einen Elfer per Flachschuss links unten ins Gehäuse. Der Torwart war beim Gegentor erneut chancenlos. Sankt Pauli machte noch mal einen Teamkreis, versuchten mental zu retten was zu retten war.

Auf gegnerischem Platz ging die Gästetruppe weiterhin mit breiter Brust zu Werke. Mittlerweile erschwerte kurzfristig leichter Hagel das Spielgeschehen. In der 36. Spielminute kam es bei der Auswärtsmannschaft zu einer Auswechslung. Die Sechste versuchte weiter nach vorne zu arbeiten, ist dabei aber recht ideenlos. FC St. Pauli 6. Herren kam in der 38. Minute wegen eines Torwartpatzers zu einer hervorragenden Kopfballchance. Die Kugel köpfte der Spieler aber am Tor vorbei. Daraufhin versuchten die Alsterbrüder mittels Konterspiel den Gegner in Gefahr zu bringen. FCA machte momentan nicht mehr, als nötig. Der FC St. Pauli 6 kam in der 44. Spielminute wegen eines Fehlers in der Defensive zu einer weiteren hervorragenden Kopfballchance. Ein FCA-Spieler köpfte das Spielgerät Richtung eigener Bude, doch die Abwehr rettete in höchster Not auf der Linie. Bei einem Zwischenstand von 0:4 ging es also in die Spielpause.
Die zweite Halbzeit FCSP6 gegen FCA2
Sumo scherzte mit dem FCA-Keeper, dass er jetzt 5-mal hinter sich greifen muss. Der Torhüter antwortete trocken darauf: „Ich bin für alles offen“. Mindgames auf höchsten Level vor Wiederanpfiff.
Die Alsterbrüder kamen frisch aus der Kabine und begann die zweite Halbzeit hoch motiviert. In der 47. Minute wechselte Sankt Pauli das zweite Mal, diesmal, da sich ein Spieler die „Ampelkarte“ hätte einhandeln können: Habib vertrat den gelb-rot-gefährdeten Stefan. In der 52. Spielminute baute das Gäste-Team die Führung nahezu uneinholbar aus. Unbedrängt köpfte ein Spieler das Leder in die Braun-Weißen Maschen. Vorlagengeber war ein Mitspieler mit einem weiten Einwurf.

Trotz anfänglicher Dominanz der Gäste markierte FC St. Pauli 6. Herren in der 55. Minute einen Treffer. Paul schoss einen Strafstoß per Flachschuss links unten ins Tor. Der Keeper war beim Gegentor chancenlos. Die Sechste kämpft immer tapfer weiter und wurde mit dem Elfmeter nach Foul an Habib belohnt. Unterdessen hatte es wieder aufgehört zu regnen. Die Alsterbrüder erarbeitete sich in der 59. Spielminute eine exzellente Kopfballchance. Ein Spieler köpfte den Ball aufs Tor, doch die braun-weiße Nummer eins parierte.
In der 62. Minute kam ein Freistoß aus dem linken Halbfeld gut in den Strafraum, aber Justus sprang knapp vorbei. Im letzten Spielabschnitt wechselte der FC St. Pauli, da sich ein Spieler eine weitere Gelbe Karte hätte einhandeln können: Luca musste runter, Felix kam in die Partie. Der FC Alsterbrüder nahm im unmittelbaren Anschluss an den Spielertausch der Heimmannschaft den letzten Spielerwechsel vor. Unmittelbar nach dem Spielertausch der Gastmannschaft wechselte FC St. Pauli 6. Herren: Rasmus in die Partie, um den Angriff zu beleben. Die Heimelf erarbeitete sich nur wenig später eine erstklassige Schusschance. Das Spielgerät schoss Habib mit Drehschuss aufs Tor, doch die Verteidigung klärte.
Die Sechste ist bemüht, aber der FCA ist einfach stark. Mehr als ein paar Ecken kam eigentlich nicht für die Sechste zustande. In der 77. Spielminute erzielte der FC St. Pauli dann aber einen weiteren Treffer. Paul schoss erneut einen Elfmeter hart per Flachschuss rechts unten ins Gehäuse. Der Torhüter reagierte beim Gegentor stark, konnte aber den Treffer nicht vereiteln. Erst nach einer Referee-Absprache wurde der Elfmeter gegeben. Paul wurde 3-mal vorher gefoult nach starkem Lauf über rechts. Erst der Linienrichter ermöglichte den Elfer.

In der 80. Minute kam es bei der Gastmannschaft zu einer weiteren Auswechslung. Ein Zuschauer orakelte, dass der FCA nun nervöse werde. Die Sechste versucht auf jeden Fall noch mal alles. Wegen eines Fehlers des Torwarts kam die Gästetruppe in der 88. Spielminute zu einer sehr guten Konterchance, doch die Defensive rettete in höchster Not auf der Linie. Der Linienrichter fragt uns Zuschauer ganz ernst, ob wir was aus Köln gehört haben. Gibt es hier einen Videoschiri? FC St. Pauli 6. Herren erarbeitete sich in der 90. Minute eine erneute sehr gute Kopfballchance. Ein Spieler köpfte den Ball aufs Tor, doch der Keeper entschärfte die Situation. Dann war Schluss.
Fazit zum Spiel
Nach Abpfiff stand ein 2:5 zu Buche. Die Alsterbrüder verhielten sich vor dem Gehäuse des Gegners effizient und spielten sich in einem ereignisreichen Duell einen deutlichen Auswärtssieg heraus. Die Sechste hatten am Ende vor heimischem Publikum das Nachsehen. Nach der Heimpleite bleiben die Kiezkicker weiterhin auf einem Rang im Tabellenkeller. Die Blau-Gelben befinden sich nach dem Auswärtsdreier auf dem dritten Tabellenrang.

Schreibe einen Kommentar