Ich habe eine Facebook-Ranking im Frauenfußball erstellt, in der ich die Likes von Facebook-Fanpages von Frauenfußball-Teams vergleiche.
Anfangs habe ich die Daten von der 1. Bundesliga, der beiden 2. Bundesligen sowie der 5 Regionalligen eingepflegt.
Das gesamte Ergebnis findet ihr hier: Facebook-Ranking im Frauenfußball
Da die Liste immer weiter wachsen wird, ist diese Liste quasi niemals vollständig. Bereits einen Tag nach Veröffentlichung haben sich bereits dutzende Vereine gemeldet und sich eintragen lassen.
Allerdings wird die Top 20 wohl in naher Zukunft nicht durch Neueintragungen gesprengt. Daher kann man mit den Daten der aktuell beliebtesten Teams im Frauenfußball arbeiten.
Hier einmal ein paar Erkenntnisse aus der Analyse.
Die Top 10 der beliebtesten Frauenfußball-Teams
Die Top 10 wird überwiegend von Teams aus der 1. Bundesliga dominiert. Nur 2 Vereine aus anderen Ligen haben es gepackt. Zum einen Bayer 04 Leverkusen als Verein der 2. Bundesliga und ein wenig überraschend das Regionalliga-Team des FC St. Pauli.
- FC Bayern München mit 3.837.894 likes
- VFL Wolfsburg mit 33.460 likes
- 1. FFC Turbine Potsdam mit 22.245 likes
- SV Werder Bremen mit 19.878 likes
- 1. FFC Frankfurt mit 12.981 likes
- SC Freiburg mit 6.957 likes
- Bayer 04 Leverkusen mit 6.942 likes
- SC Sand mit 6.289 likes
- FC St. Pauli mit 6.091 likes
- SGS Essen mit 5.951 likes
Bayern München Frauenfußball quasi uneinholbar
Bayern München hat also den ersten Platz ergattert mit über 3,8 Mio likes mehr als der VFL Wolfsburg auf Platz 2.
Was für ein krasser Unterschied! Mich würde echt mal interessieren, wie dieser exorbitante Unterschied zustande gekommen ist. Daher habe ich mal ein wenig die Likes analysiert.
Ich habe die Daten mit https://felixbeilharz.de/like-check/ geprüft.
Mir fällt auf, das bei Bayern gerade mal 161.087 likes aus Deutschland kommen. Das macht gerade mal rund 4,9 % aller likes. Über 1,3 Mio. likes kommen alleine aus Brasilien, Algerien, Ägypten, Indonesien und Mexiko. Länder, aus denen oft gekaufte Likes stammen.

Beim VFL Wolfsburg kommen mit 17.314 likes immerhin 56,7 % aller Likes aus Deutschland. Finde ich dennoch recht wenig und die sonstige Aufteilung ist ähnlich wie bei den Bayern.

Bei den Mitbewerbern liegen die Quoten meistens über 75% likes aus Deutschland, was auch sehr viel realistischer für echte Likes klingt. Der Verdacht liegt also nahe, auch mit allen mitteln bei Facebook der Branchenprimus sein zu wollen.
Die Zahlen die dort ausgegeben sind, reichen zwar nicht aus, um einen Kauf von Likes sicher erkennen zu können, merkwürdig ist das aber trotzdem.
Facebook-Fanpages für Frauenteams teilweise nicht vorhanden
So wie es aussieht, gibt es 2 Frauenteams aus der 2. Bundesliga, welche kein eigene Facebookseiten haben. Aber auch in der Regionalliga (und drunter natürlich) gibt es viele Vereine ohne entsprechender Facebookpräsenz für den Frauenfußball.
Hier gibt es für diverse Vereine noch ordentlich Nachholbedarf bei der Nutzung von Social Media Kanälen.
Wie geht es weiter mit der Liste?
Die Liste wird im Laufe dieser Saison weiter gefüllt. Nach der nächsten Saison werden dann alle Werte einmal überarbeitet und die Veränderung zum Vorjahr mit in die Liste eingepflegt.
Bis dahin bin ich auf Feedback und Ideen von euch angewiesen, um die Statistik noch aussagekräftiger zu gestalten.
Was ist euer Resumee aus dieser Datensammlung? Habt ihr noch Fragen? Immer raus damit!
Schreibe einen Kommentar