Roter Stern Kickers 05 gegen Grande Auswaerts 2017 03

Ein Fußballspiel dauert 86 Minuten… Auswärts mit dem RSK

Lesedauer: 4 Minuten

Am Sonntag, den 20.08.17, hieß es um 12:00 Uhr Sportfreunde Grande-Kuddewörde gegen Roter Stern Kickers 05.

Beide gingen mit 3 Punkten ins zweite Saisonspiel der Kreisklasse C. Während die Sportfreunde den TSV Sahms Auswärts 6:1 besiegten, gewannen die Kickers vor heimischer Kulisse souverän am ersten Spieltag 5:0 gegen die Zweite vom Vfr Todendorf.

Das Spiel Spfr Grande-Kuddewörde gegen Roter Stern Kickers 05 1. Herren

Halbzeit 1 gegen Grande-Kuddewörde

Nach ca. 5 Minuten Verspätung ging die Partie los und es sollte auch nicht lange dauern, bis die Gäste aus Ahrensburg die erste Torchance verbuchen konnten. Ein satter Schuss aus 20 Metern, der allerdings über das Tor ging.

Nur eine Minute später wurde es auf der Gegenseite gefährlich. Ein langer Ball in die Spitze erbrachte dem Spieler der Gastgeber die Möglichkeit frei vorm RSK Tor das 1:0 zu schießen, doch Florian Funke, Keeper der Kickers, stand wie auch schon des Öfteren im ersten Saisonspiel im Weg, doch der Ball war noch im Spiel und so kam es zu einem Nachschuss, der allerdings über das Tor ging.

Gegentor für den RSK

Nach 10 Minuten Spielzeit hieß es aus RSK Sicht 0:1. Der Ball wurde im Mittelfeld zum Stürmer durchgesteckt, der alleine auf RSK Keeper Funke zulief und ins kurze Eck einschob. RSK Spieler sahen eine Abseitsstellung, doch der Pfiff blieb aus. Der Videobeweis war wohl zu diesem Zeitpunkt nicht funktionsfähig. So hieß es 0:1 aus der Sicht vom RSK, doch das sollte den Spielern aus Ahrensburg nicht abschrecken weiterhin Torchancen zu kreieren.

rsk-grande-auswaerts-2017-02

So dauerte es auch nur wenige Minuten, nach dem Gegentor, bis Roter Stern Kickers 05 zur nächsten Torchance kam. Eckball von der rechten Seite, wo der Ball zum zweiten Pfosten kommt wo ein RSK Spieler den Ball Richtung Fünfer köpft, wo der Ball kurz angenommen wird und ein Schuss Richtung Tor erfolgt. Doch ein Spieler der Gastgeber rettete auf der Linie.

Der Gegner macht sein zweites Tor

Dem RSK merkte man gerade in der Defensive die Verunsicherung an und so kam es nach einem Fehlpass in der eigenen Hälfte zur nächsten guten Chance der Hausherren, aber der Schuss wurde erfolgreich vom RSK Keeper Funke abgewehrt. Nach einer guten Kopfballmöglichkeit der Kickers hieß es paar Minuten später 2:0 auf Seiten der Gastgeber. Der Ball wurde durch Ihre starke rechte Spielseite in die Mitte geflankt, wo der Spieler aus Kuddewörde vorm Abwehrspieler der Kickers zum Ball kam und ins Tor einschob. RSK musste nun was tun, um nicht mit einem 2 Tore Rückstand in die Halbzeit zu gehen.

So kam es zwischen der 22. und der 36. Spielminute zu mehreren Torchancen auf Seiten der Kickers, doch entweder verfehlte man das Tor, wie beispielsweise Martin Hofmann, der freistehend vorm Keeper der Gastgeber über das Tor lupfte, oder ein Spieler aus Kuddewörde rettet abermals auf der Linie, nachdem man zuvor am Keeper scheiterte. Bevor der Halbzeitpfiff kam, gab es noch 2 Großchancen auf Seiten der Gastgeber. Doch sowohl der Innenpfosten, als auch der freistehende Offensivmann, der knapp am Tor vorbei schoss, ließen es beim 2:0 für die Gastgeber aus Kuddewörde.

Halbzeitfazit

Die Gastgeber übernahmen in der Anfangsphase das Spiel und gingen verdient 1:0 in Führung. RSK kam dann besser ins Spiel und auch nach dem 2:0 gaben sie sich nicht auf und kamen zu guten Chancen. Doch gerade in der Rückwärtsbewegung fehlte es an Aggressivität und man lief den Gegenspielern zu oft hinterher, da man zu selten an ihm bei der Balleroberung dran war. In der Halbzeit blieben beide Mannschaften draußen, da es doch ein recht weiter Weg Richtung Kabine gewesen wäre.

Spielertrainer Björn Langner erklärte seinen Spielern in der Halbzeitansprache, dass man vor allem im Mittelfeld, wie ich bereits in meinem Halbzeitfazit erwähnte, schneller am Mann sein muss, damit sie erst gar nicht dazu kommen, Pässe zu ihren schnellen offensiven Mitspielern anzubringen. Außerdem verordnete Björn der Abwehr, tiefer zu stehen, um sich nicht überlaufen zu lassen. Dazu kommt, dass man sich mit mehreren Passstationen Torchancen kreieren sollte, da die langen Bälle Richtung Torge nur selten gefährlich wurden.

Halbzeit 2 gegen Grande-Kuddewörde

Nach nur 11 Minuten Pause ging es auch schon wieder weiter mit dem Spiel und es dauerte nicht lange, bis es zur ersten Torchance der Gastgeber kam. Erst scheiterte man nach einem langen Ball in die Spitze am RSK Keeper Funke, doch nur eine Minute später, gleiche Situation, machte man es mit einem Lupfer über dem herauskommenden Keeper besser. So stand es nach knapp 50 Minuten bereits 3:0 für die Gastgeber.

rsk-grande-auswaerts-2017-01

Nach jeweils einer guten Möglichkeit auf beiden Seiten kam es in der 62. Minute zum Wechsel auf Seiten der Kickers. Spielertrainer Björn kam für die Offensive und Danny rückte mit seiner Schnelligkeit in die Dreierkette, damit man die schnellen Spieler von Kuddewörde besser im Griff hat. Mitte der zweiten Halbzeit fing es nun auch noch an zu regnen, was das Passspiel nicht leichter machte. So wurde das Spiel nach und nach durch Zweikämpfe entschieden.

Sowohl die Gastgeber, als auch RSK kamen immer mal gefährlich vor das Tor. Gerade von der 80. Bis zur 85. Minute erspielten sich die Kickers gute Chancen um zumindest nicht zu Null nach Hause fahren zu müssen. Doch das Tor blieb aus und der Schiri hatte anscheinend nach 86 gespielten Minuten keine Lust mehr am Spiel oder am Wetter und pfiff ab. So hieß es nach 90, ich meine nach 86 Minuten, 0:3 aus Sicht der Kickers.

Fazit

Kuddewörde hatte durch ihre schnellen Offensivkräften immer mal wieder gute Möglickeiten, wovon sie 3 zu ihren Nützen gemacht haben. Auch wenn die Schlussphase klar an den RSK ging, war der Sieg für die Gastgeber verdient, da die Gäste aus Ahrensburg gerade in der ersten Halbzeit zu spät am Mann und Ball waren und man selbst zu viel mit langen Bällen gehandelt hat, die nur selten den Mann fanden.

Ich würd sagen, Mund abwischen und nächstes Spiel zeigen, dass man auch ohne lange Bälle und mit schönen Doppelpässen und Flanken über außen spielen kann. So klappt es dann auch wieder mit einem Sieg. Denn am 26.8. ist wieder Heimspiel angesagt. Dieses Mal geht’s gegen den TSV Sahms um 3 Punkte. Zuvor spielt die Zweite vom RSK gegen die Zweite vom Delingsdorfer SV.

Auch die Zweite vom RSK hat leider am 2. Spieltag eine Niederlage hinnehmen müssen. Ebenfalls Auswärts ging es 2:1 für die Zweite vom Vfr Todendorf aus, die, wie am Anfang erwähnt, letzte Woche noch 0:5 gegen die Erste vom RSK den Kürzeren gezogen hat.

Hier noch ein Bericht vom Spiel vom RSK II gegen Todendorf


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert