Banner Tb Rsk1 Auswarts 2017

Der RSK festigt seinen Spitzenplatz gegen SV Timmerhorn-Bünningstedt-2

Lesedauer: 6 Minuten

Am Sonntag, den 15.10.17, ging es bei strahlendem Sonnenschein für Roter Stern Kickers 05 darum, die Tabellenführung nicht aus der Hand geben zu lassen.

Um dies umzusetzen, benötigte man einen Sieg gegen den im Mittelfeld stehenden SV T.-Bünningstedt II.

Leicht verspätet kamen die Gastgeber aus der Kabine, vermutlich um ein wenig Zeit zu schinden, da die Hausherren anfangs nur zu zehnt auf dem Platz standen. Etwa 5 Minuten nach der eigentlichen Anstoßzeit ertönte der Pfiff zum Anstoß.

Das Spiel SV Timmerhorn-Bünningstedt-2 gegen Roter Stern Kickers 05

Es dauerte keine Minute, bis der RSK das erste Mal gefährlich vor das Tor kam. Doch ein Schuss auf Seiten der Kickers konnte der Keeper der Gastgeber ohne Probleme halten.

Zwar verfehlte man nur eine Minute später durch ein Freistoß weit das Ziel, doch man sah früh, dass die Kickers das Spiel in die Hand nahmen. So kam es in der 8. Minute zur nächsten Chance der Gäste. Ein langer Ball Richtung Strafraum fand den völlig freistehenden Martin Hofmann, der ohne zu zögern, den Ball direkt Richtung Tor schoss. Doch am Ende ging der relativ deutlich links vorbei.

Die Druckphase auf das gegnerische Tor hielt weiterhin an. Keine 2 Minuten nach der Chance von Martin gab es dieses Mal eine gute Chance durch eine Ecke. Leo stieg am höchsten und köpfte den Ball Richtung Tor, wo ein Spieler der Gastgeber vor der Linie rettete. Ein Nachschuss erfolgte zwar, doch der ging weit rüber.

Spielszene 1 RSK gegen SV T-B II

Nach einem Kopfball von Torge Ahlers, der allerdings kein Problem für den Torwart war, kam es in der 14. Spielminute zur ersten Halbchance der Hausherren, die noch immer in Unterzahl spielten. Ein Schuss aus knapp 16 Metern ging allerdings über das Tor.

Nach einer knappen Viertelstunde schoss Danny Reich Roter Stern Kickers 05 hochverdient in Führung. Das Tor entstand durch einen Konter über die linke Spielseite, wo ein Spieler der Gäste mit dem Ball bis kurz vor die Grundlinie lief und den Ball flach in die Mitte passte. Doch wo der Ball erst keinen Abnehmer fand, reagierte man auf Seiten der Kickers am schnellsten und spielte den Ball weiter zum freistehenden Danny, der aus 5 Metern kaltschnäuzig den Ball mit Wucht am chancenlosen Torwart ins Tor schoss.

Nachdem die Heimelf , bzw. Heimzehn mit 0:1 hinten lag, kam ein weiterer Spieler der Gastgeber aus der Kabine, sodass sie nun auch mit 11 Mann das Spiel bestreiten konnten. Zwar wollte sich der Spieler noch an der Seitenlinie warm machen, doch seine Mitspieler meinten zu ihm, dass er sich auch während dem Spiel auf dem Platz warm machen kann. So ging es mit 11 gegen 11 weiter und es dauerte auch keine 2 Minuten bis zur nächsten Chance auf Seiten der Gäste. Doch sowohl ein Schuss, der kein Problem für den Torwart war, als auch ein Freistoß aus 25 Metern, der über das Tor ging, brachten kein zweites Tor zu Stande.

Spielszene 2 RSK gegen SV T-B II

Nach und nach wurde das Spiel durch Fouls unterbrochen und so kam es zwischen der 20. Und 32. Spielminute zu keinen nennenswerten Torchancen. Eher diskutierte man, vorallem am Spielfeldrand darüber, dass gefühlt jedes Foul eine Rote Karte sei. Vorallem beklagte man sich auf Seiten der Gastgeber über jedes Foul, sei es nur ein kleiner Schubser oder ein taktisches Foul. Nach 32 Minuten wurde dann auch mal wieder Fußball gespielt. Dieses Mal ein schöner Angriff der Hausherren, wo der Ball von der rechten Spielseite in die Mitte geflankt wurde und ein Spieler ihn nur knapp am linken Pfosten vorbei schoss.

In der 36. Und 37. Minute gab es gleich zwei gute Chancen für den RSK. Erst scheiterte Leo mit einem Schuss am Keeper, dann Fynn Mathys, wo der Towart abermals stark reagierte und zur Ecke klärte. Kurz bevor der Halbzeitpfiff ertönte, konnten die Gäste auf 0:2 erhöhen. Wie schon des Öfteren im Spiel kamen die Kickers, in diesem Fall Fynn, über die linke Seite durch und dieses Mal machte er es besser vor dem Tor. Zwar scheiterte er beim ersten Schuss am Keeper, doch beim Nachschuss hatte die Nummer 1 der Gastgeber das Nachsehen. So ging es mit einer verdienten Führung in die Halbzeit. 

Spielszene 3 RSK gegen SV T-B II

In der zweiten Halbzeit kamen die Gastgeber bereits in der 46. Minute zur ersten guten Chance, die Roter Stern Kickers 05 Keeper Lars Unger per Reflex mit dem Fuß abwehren konnte. Kurz darauf verletzte sich ein Spieler der Gastgeber, der allerdings nicht ausgewechselt werden konnte, da sie keine Auswechselspieler zur Verfügung hatten. So mussten sie abermals in Unterzahl spielen, zumindest bis zur 64. Spielminute, wo es für Leo durch ein wiederholtes Foulspiel die zweite gelbe Karte gab und er so die restlichen knapp 30 Minuten vom Spielfeldrand zuschauen musste.

Doch kurz bevor es zum Platzverweis kam, machten die Kickers aus Ahrensburg den Sack zu. Denn eine Überzahlsituation brachte das 3:0 aus Sicht der Gäste. Torge spielte rechts raus zu Paolo, der zurück zum freistehenden Torge spielte, der nur noch einschieben brauchte. Wie bereits erwähnt, waren die Kickers ebenfalls mit nur noch 10 Mann auf dem Feld.

Doch anscheinend, fühlte sie die Mannschaft aus Timmerhorn wohler, wenn sie in Unterzahl spielen. So kam es in der 72. Minute zum nächsten Platzverweis. Dieses Mal auf Seiten der Gastgeber. So verschafften sich die Gäste weitere gute Möglichkeiten, um auf 0:4 zu erhöhen. Doch sowohl Paolo (74. Minute), als auch Jonas (82. Minute) scheiterten nur knapp. Zwar kam der SV T.-Bünningstedt  noch einmal gefährlich vor das Tor (83.Minute), doch bis zum Abpfiff spielte sich hauptsächlich alles vor dem Tor der Heimelf, bzw Heimzehn oder neun (hab den Überblick mittlerweile schon verloren) ab.

Spielszene 4 RSK gegen SV T-B II

In der 85. Minute kam es wohl zur kuriosesten Aktion des Spiels. Ein Schuss von Fynn aus gut 11 Metern wurde auf der Linie mit einem klasse Reflex zur Ecke abgewehrt. Doch nicht etwa der Torwart klatschte den Ball mit seinen Händen ab, sondern ein Abwehrspieler. Der etwas überforderte Schiedsrichter ( Der zwischenzeitlich vom Keeper der Gastgeber zu hören bekam, dass er seit 50 Jahren nur Sch**ße pfeifft), übersah anscheinend die Aktion und pfiff zur Ecke. Ein Freund von mir sagte mir nach dem Spiel, dass er selbst vom Vereinshaus (was ca. 150 Meter vom Geschehnis weit weg war), sah, dass es ein Handspiel war. Aber gut, immerhin Ecke. *Räusper*… Zwar brachte die Ecke nichts ein, trotzdem hieß es am Ende 0:4.

Denn in der 87. Minute spielte Fynn den Ball zum eingewechselten Björn Langner, der mit seiner gefühlten ersten Ballberührung  den Ball, noch leicht abgefälscht, in Tor beförderte. Eine Chance gab es für den Tabellenführer noch. Sowohl Fynn, der den Ball am Fuß hatte, als auch Martin, der neben ihm stand, hätten das 0:5 machen können, wenn nicht müssen. Doch Fynn entschied sich für die schlechteste Lösung. Statt den Ball dem  freistehenden Martin zu übergeben, schloss er selbst ab und scheiterte wiedereinmal am Keeper, der zur Ecke klären konnte. Diese brachte aber nichts ein und so hieß es am Ende 4:0 aus Sicht der Kickers. 

Spielszene 5 RSK gegen SV T-B II

Fazit: Verdienter Sieg, der auch hätte höher ausgehen können, wenn nicht müssen. Zwischenzeitlich viele Unterbrechungen durch Fouls, woran der Spielfluss oftmals stark litt. Glückwunsch an Lars Unger, der sein erstes Spiel in dieser Saison zu Null bestritten hat.  

Nach dem 10.Spieltag bleibt der Roter Stern Kickers 05 I weiterhin Tabellenführer mit 24 Punkten aus 9 Spielen. Die 2. Mannschaft vom RSK , die ebenfalls am Sonntag auswärts erfolgreich war ( 2:4 gegen SV Hammoor II), belegt den 8. Platz und steht so im soliden Mittelfeld, worauf sie stolz sein können.

Weiter geht’s für beide Mannschaften am 21.10. vor heimischer Kulisse. Die Zweite spielt um 14 Uhr gegen JuS Fischbek II und im Anschluss kommt es zum Kracher. Der Tabellenführer muss gegen den 2 Punkte dahinter lauerndem SV Siek II ran. Also kommt vorbei und feuert lautstark Roter Stern Kickers 05 an. 

Nur der RSK 


in

von

Ich freue mich auf eure Kommentare!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert